Schrevel, Cornelius
- Dates of Life
- um 1615 – 1661
- Place of birth
- Haarlem
- Place of death
- Leiden
- Occupation
- Philologe ; Schulmann ; Klassischer Philologe ; Gymnasiallehrer ; Rektor ; Arzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 122243552 | OGND | VIAF: 3348997
- Alternate Names
-
- Screvel, Cornelius
- Schrevel, Cornelius
- Screvel, Cornelius
- Schrevel, Cornelis
- C. S. M. D.
- C., S. D.
- C., S. M.
- S. D. M. C.
- S. M. D. C.
- S., C.
- Schrevel, Kornelis
- Schrevel, Kornelius
- Schrevelius, Cornelius
- Screvel, Kornelis
- Screvelius, Cornelius
- Screvel, Kornelius
- Schrevelius, Kornelius
- Screvel, Cornelis
- Screvelius, Kornelius
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schrevel, Kornelis
-
Biography
Schrevel: Kornelis S. (auch Screvel), namhafter niederländischer Philologe und Schulmann des 17. Jahrhunderts. Er wurde um 1615 in Haarlem geboren, erhielt dort seine Schulbildung unter seinem Vater, siedelte|später mit diesem nach Leyden über, studirte hier und erlangte die medicinische Doctorwürde. 1642 wurde er des Vaters Nachfolger als Rector des Leydener Gymnasiums. Er starb in diesem Amte am 11. September 1661 (Eckstein nomencl. 1667). — S. hat sich durch überaus zahlreiche commentirte Ausgaben lateinischer und griechischer Schriftsteller (Virgil, Horaz, Homer mit Scholien, Juvenal u. a.) einen Namen gemacht; dieselben sind zum Theil auch nach seinem Tode noch mehrfach aufgelegt, haben aber dauernden Werth nicht. Verdienstlich war sein „Lexicon manuale graeco-latinum et latino-graecum“, welches zuerst 1661—70 erschien und dann wiederholt (zuletzt 1822) neu herausgegeben wurde. Auch die nach seinem Tode 1668 erschienene Ausgabe des Hesychius verdient Erwähnung.
-
Literature
Jöcher IV, 351. — Zedler, Univ.-Lex. XXXV, Sp. 1177 f. — Schriftenverzeichniß bei Pökel, Phil. Schriftst.-Lex. S. 250.
-
Author
R. Hoche. -
Citation
Hoche, Richard, "Schrevel, Cornelius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 491-492 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122243552.html#adbcontent