Schöning, Johann
- Dates of Life
- erwähnt 1476 oder 1487 , gestorben Ende 15. Jahrhundert
- Place of death
- Riga
- Occupation
- Rigaer Bürgermeister ; Ratsherr
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138193320 | OGND | VIAF: 88245764
- Alternate Names
-
- Schonynk, Johann
- Schöning, Johann
- Schonynk, Johann
- Johann, Schöning
- Johann, Schonynk
- Schöninck, Johann
- Schöning, Johann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schöning, Johann
-
Biography
Schöning: Johann S. (auch Schonynk), Rigascher Bürgermeister und Vater des Erzbischofs von Riga, Thomas S., wanderte im sechsten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts aus Deutschland in Livland ein und ist seit 1476 als Mitglied des Rigaschen Rathes nachzuweisen. Er ist als einer der bedeutendsten Vertreter der Stadt Riga zu Ende des 15. Jahrhunderts besonders auf Hansetagen und livländischen Landtagen, aber auch als städtischer Abgesandter in Schweden und Rußland vielfach hervorgetreten. Von ihm rührt das „Grott Real Bock“ her, chronikalische Aufzeichnungen von Begebenheiten der Jahre 1486—1498, sowie er auch der Verfasser eines Tagebuches über den Hansetag zu Lübeck von 1487 ist. Das letztere ist in den Hanserecessen Abth. III Bd. 2 S. 192 ff. abgedruckt.
-
Literature
Böthführ, Rig. Rathslinie.
-
Author
Ar. Buchholtz. -
Citation
Buchholtz, Arend, "Schöning, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 309 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138193320.html#adbcontent