Schöne, Friedrich Gottlieb
- Dates of Life
- 1806 – 1857
- Occupation
- Philologe ; Klassischer Philologe ; Lehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 104103701 | OGND | VIAF: 49654079
- Alternate Names
-
- Schöne, Friedrich Gottlieb
- Schöne, Friedrich Gotthold
- Schoene, Fridericus G.
- Schöne, F. G.
- Schöne, Fridericus G.
- Schöne, Friedr. Gotth.
- Schöne, Friedrich G.
- Schöne, Friedrich Gottlieb
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schöne, Friedrich Gottlieb
-
Biography
Schöne: Friedrich Gottlieb S., Philolog. Er wurde am 9. November 1806 zu Gadegast bei Wittenberg geboren. Nach dem Tode seines Vaters, eines Predigers, kam er dreiviertel Jahre auf das hallische Waisenhaus, dann nach Wittenberg, wo er zwei Directoren als primus omnium des Gymnasiums beglückwünschte, obgleich Friedrich Ritschl sein Mitschüler war, der mit ihm 1825 abging. S. schloß sich in Halle an Reisig an, der der Ueberlieferung unter seinen begeisterten Schülern nach durch seine Liebe zu Italien und das dortige Klima einen allzufrühen Tod fand. 1829 lehrte S. am Gymnasium der Vaterstadt Wittenberg, wurde im Herbst Hülfslehrer in Stendal unter Haacke, dem Verfasser eines damals viel verbreiteten geschichtlichen Handbuches, und kam 1838 nach Halberstadt, wo er besonders durch seinen seelenvollen Unterricht im Griechischen Bedeutendes wirkte. Dieser schloß sich besonders gut an seine in demselben Jahre erschienene Auswahl aus Lucian's Schriften zum Schulgebrauche an. In ähnlicher Weise dürfte er später als Director die von ihm veranstaltete Auswahl von Tragödien des Euripides (1851—1853) für den Schulgebrauch verwerthet haben. Seit dem 12. August 1839 war er Director in Herford. Hier mußte er für das Fortbestehen des Gymnasiums thätig sein, aber auch in dieser schwierigen Lage gewann er alle Herzen durch die milde Freundlichkeit, die sich bei ihm mit gründlicher wissenschaftlicher Bildung vereinigte. Er hoffte mit seiner Familie in eine etwas bessere Lage zu kommen, indem er nach Stendal zurückkehrte, wo er am 7. April 1857 das Directorat antrat, aber schon am 7. September 1357 starb.
-
Literature
Vergl. die Osterprogramme der Gymnasien zu Herford und zu Stendal von 1858.
-
Author
H. Pröhle. -
Citation
Pröhle, Heinrich, "Schöne, Friedrich Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 285 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104103701.html#adbcontent