Capito, Paul

Dates of Life
1849 – 1927
Place of birth
Daaden/Sieg
Place of death
Düsseldorf
Occupation
Eisenindustrieller ; Hüttenbesitzer ; Unternehmer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135707897 | OGND | VIAF: 60304319
Alternate Names

  • Capito, Paul Heinrich Friedrich
  • Koepfel, Paul
  • Koepfel, Paul Heinrich Friedrich
  • Capito, Paul
  • Capito, Paul Heinrich Friedrich
  • Koepfel, Paul
  • Koepfel, Paul Heinrich Friedrich
  • Kapito, Paul
  • Kapito, Paul Heinrich Friedrich
  • Coepfel, Paul
  • Coepfel, Paul Heinrich Friedrich

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Capito, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135707897.html [07.02.2025].

CC0

  • Capito, Paul Heinrich Friedrich

    Hüttenbesitzer, * 26.10.1849 Daaden/Sieg, 1.4.1927 Düsseldorf. (evangelisch)

  • Genealogy

    Angeblich direkter Nachkomme des Wolfg. s. (2) über dessen Urur-Enkel Paul (1650-1711), Amtsschultheiß u. Landschreiber zu Freusburg u. Kirchen/Sieg, S des Arztes Andreas in Lauterbach (Hessen);
    V Carl (1797–1864), Hüttengewerke u. Gerber, S des Gottfr. Christoph, Kupferhüttenschulze, u. der Cath. Elis. Haas;
    M Juliane (1808–67), T des Hüttenschulzen Joh. Dan. Stein u. der Maria Elis. Nickel;
    Klara Meyer;
    1 S, 1 T.

  • Biography

    C. gründete 1876 gemeinsam mit dem Kaufmann Heinrich Klein (1849–1908) die Feinblechwalzwerke Capito & Klein in Benrath/Rhein. Es gelang ihnen, in zähem Kampfe alle Hemmnisse, insbesondere die durch die Krise der Eisenindustrie hervorgerufenen Schwierigkeiten zu beseitigen. Mitte der 1890er Jahre|wurde die Herstellung von Dynamoblechen aufgenommen. Von besonderer Bedeutung aber sollten sich die um die Jahrhundertwende begonnenen Versuche mit silizierten Blechen für Transformatoren herausstellen. An der Einführung dieser für die gesamte Elektrowirtschaft so wichtigen Bleche - unbedingt ein Verdienst der Firma Capito & Klein - war C. maßgebend beteiligt, und hierdurch hat er sich ein bleibendes Verdienst erworben.

  • Literature

    Stahl u. Eisen 47, 1927, S. 1068 (P). - Zu H. Klein: ebenda, 28, 1908, S. 1935 (P).

  • Author

    Hugo Racine
  • Citation

    Racine, Hugo, "Capito, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 131-132 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135707897.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA