Ambronn, Hermann
- Dates of Life
- 1856 – 1927
- Place of birth
- Meiningen
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Naturforscher ; Physiker ; Botaniker ; Mineraloge ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116010738 | OGND | VIAF: 74592406
- Alternate Names
-
- Ambronn, Hermann
- Ambronn, Ernst Ludwig Victor Hermann
- Ambronn, H.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ambronn, Hermann
Naturforscher, * 11.8.1856 Meiningen, † 28.3.1927 Jena. (evangelisch)
-
Genealogy
V Richard Ambronn (1816–64), Kaufmann;
M Wilhelmine Amthor (1827–93);
Gvv Heinrich Anton Jacob Ambronn (1781–1854), Geheimer Hofrat;
Gmv Elisabeth Weygandt (1788–1876);
B →Leopold Ambronn (s. 2). -
Biography
A. studierte in Heidelberg, Wien und Berlin (bei →S. Schwendener), promovierte 1880 mit einer Arbeit über die Rotalgen, wurde 1881 Assistent am botanischen Institut und 1887 Kustos am Universitäts-Herbarium, 1889 außerordentlicher Professor in Leipzig, 1899 in Jena (Lehrstuhl für wissenschaftliche Mikroskopie). Hier war er bis 1907 wissenschaftlicher Mitarbeiter der optischen Werkstätten von G. Zeiß und leitete das 1902 auf E. Abbes Veranlassung mit Mitteln der Carl Zeiß-Stiftung gegründete Institut für wissenschaftliche Mikroskopie. - A. studierte vor allem die submikroskopische Struktur der doppelbrechenden Substanzen pflanzlicher und tierischer Herkunft. Er veröffentlichte Arbeiten aus dem Gebiete der Botanik, der Kolloidchemie - grundlegend ist hier seine Entdeckung der Stäbchendoppelbrechung in vielen Kolloiden, die später durch die Entdeckung der Röntgendiagramme bestätigt wurde - und der Mineralogie.
-
Works
Das Polarisationsmikroskop, 1926 (mit A. Frey);
s. a. Kolloid-Ztschr. 44, 1928, S. 6-8 (Wiss. Veröff. v. H. A. u. seiner Schule). -
Literature
Die Naturwiss. 14, 1926, S. 765-71;
Kolloidchem. Beihh. 23, 1926 (A.-Festschr., P);
Berr. d. Dt. Botan. Ges. 45, 1927, S. 67-71;
Pogg. IV, V, VI. -
Author
Friedrich Klemm -
Citation
Klemm, Friedrich, "Ambronn, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 242 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116010738.html#ndbcontent