Schiller, Franz Bernard
- Dates of Life
- 1815 – 1857
- Place of birth
- Ostritz
- Place of death
- Hamburg
- Occupation
- Bildhauer ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 11726735X | OGND | VIAF: 62321696
- Alternate Names
-
- Schüller, Franz Bernard
- Schiller, Franz Bernard
- Schüller, Franz Bernard
- Schiller, Franz Bernhard
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schiller, Franz Bernard
-
Biography
Schiller: Franz Bernard S. (Schüller), Bildhauer, geboren zu Ostritz in der sächsischen Lausitz am 28. October 1815, ein Schüler des Bildhauers Gareis, vorzüglich aber Schwanthaler's in München und Rietschel's in Dresden. Bald nach dem großen Brande Hamburgs im J. 1842 ließ er sich hier nieder, und fand beim Neubau der Stadt genügende Beschäftigung und lohnende Arbeit. Als größere gelungene Werke seiner Hand sind zu nennen: das große Hautrelief über dem Portal des Bankgebäudes, jetzt der Reichsbankhauptstelle; ferner die Standbilder Karl's des Großen und des Erzbischofs Ansgar am Hause Ferdinandstraße Nr. 65 (damals dem Dr. jur. F. Voigt gehörig); sodann die lebensgroße Marmorbüste des Bürgermeisters Dr. Bartels, welche der Senat anfertigen und in der Stadtbibliothek aufstellen ließ. — Nachdem S. sich im Januar 1857 hierselbst verheirathet hatte, starb er einige Monate darauf, am 13. Mai 1857.
-
Literature
S. d. Hamb. Künstlerlexikon S. 218.
-
Author
Beneke. -
Citation
Beneke, Otto, "Schiller, Franz Bernard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 215 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11726735X.html#adbcontent