Schieferdecker, Johann David
- Lebensdaten
- 1672 – 1721
- Geburtsort
- Weißenfels
- Sterbeort
- Weißenfels
- Beruf/Funktion
- Orientalist ; geistlicher Dichter ; Evangelischer Theologe ; Gymnasiallehrer ; Kirchenlieddichter ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 115749551 | OGND | VIAF: 37652501
- Namensvarianten
-
- Schieferdecker, Johann David
- Schieferdecker, Johann D.
- Schieferdecker, Johann-David
- Schieferdecker, Johannes David
- Schieferdeckerus, Joh. David
- Schieferdeckerus, Johannes David
- Schiefferdecker, J. D.
- Schiefferdecker, Johann D.
- Schiefferdecker, Johann David
- Schiferdecker, Johann David
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Schieferdecker, Johann David
-
Biographie
Schieferdecker: Johann David S., geb. am 9. November 1672 zu Weißenfels, wo sein Vater Lehrer am Gymnasium und nachmals Superintendent war. Der Sohn studirte seit 1690 in Leipzig, wo er nach Erlangung der Magisterwürde 1692 Vorlesungen über morgenländische Sprachen hielt, für die er auch eine arabisch-türkische Grammatik herausgab. 1698 ward er an das Gymnasium seiner Vaterstadt berufen und wirkte hier bis zu seinem Tode am 11. Juni 1721. — Es war die Zeit wo zu Weißenfels die neue kirchliche Cantatendichtung aufkam. Bekanntlich dichtete Neumeister die ersten Jahrgänge für den dortigen Capellmeister Joh. Phil. Krieger (vgl. A. D. B. XVII, 458 und XXIIl, 548), auch S. schrieb 6 Jahrgänge solcher Cantaten, deren erster mit einer Widmung an den Herzog Christian 1713 erschien, die anderen 1716, 1717, 1718, 1719, 1720. — Von seinen Kirchenliedern, meistens zu besonderen Gelegenheiten verfaßt, haben sich einige bis heute im Gesange erhalten: „Ach, liebster Gott! wie wunderbar," „Komm, segne Dein Volk in der Zeit.“ „Von ganzem Herzen glauben wir und wollen's fest behalten.“
Koch, Kirchenlied ³V 523.
-
Autor/in
v. L. -
Zitierweise
L., von, "Schieferdecker, Johann David" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 179 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115749551.html#adbcontent