Schiedam, Gerardus von
- Dates of Life
- gestorben 1443
- Occupation
- Kartäuser in Lüttich ; Mönch
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138142327 | OGND | VIAF: 88200993
- Alternate Names
-
- Gerardus von Schiedam
- Schiedam, Gerardus von
- Gerardus von Schiedam
- Gerardus, von Schiedam
- Gerard, van Schiedam
- Gerardus, Schedanus
- Gerardus, Schidamus
- Gerardus, Schidanus
- Gerardus, Schiedamensis
- Gerardus, Stredam
- Gerardus, a Schiedam
- Gerardus, de Schiedam
- Gerardus, van Schiedam
- Gerhardus, de Schiedam
- Gerhardus, van Schiedam
- Gerrit, van Schiedam
- Gérard, de Schiedam
- Schiedam, Gerardus van
- Schiedam, Gerhardus van
- Schiedam, Gerrit van
Linked Services
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Slee, Jacob Cornelis van (1890)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schiedam, Gerardus von
-
Biography
Schiedam: Gerardus v. S., Karthäuser des 15. Jahrhunderts; entlehnte seinen Namen seinem Geburtsort, und trat schon früh in den Orden des heil. Bruno ein. Er war ein wissenschaftlich gebildeter Mann und erhielt bald die Priorstelle im Karthäuserkloster zu Grammont. Wenige Jahre nachher finden wir ihn als Prior in dem von Wilhelm von Duivenvoorde 1331 gestifteten und der heil. Maria oder Bartholomäus gewidmeten Kloster bei Geertruidenberg, gewöhnlich das „Holländische Haus“ genannt. Vielleicht war er dort der Nachfolger des frommen und hochverehrten Heinrich v. Coesfeld, welcher 1410 gestorben war (s. A. D. B. IV, 393); er vertauschte aber diese Stelle mit dem Priorat des Klosters der zwölf Apostel zu Lüttich, wo er 1443 starb. Er war als höchst gelehrter und frommer Mann bei seinen Zeitgenossen besonders geachtet, hat sich auch als Verfasser mehrerer Schriften bekannt gemacht, wie „De cura pastorali", „De septem sacramentis", „Dialogus de virtutibus", „De vitiis", „De tempore et de sanctis“, „De decem praeceptis“ und „Speculum religiosum“. Sie sind aber niemals herausgegeben und finden sich meistentheils handschriftlich in der Burgunderbibliothek zu Brüssel.
-
Literature
Moll, Kerkgesch. van Nederl. II, 2e sh., bl. 119, 379. — Valer. Andr. p. 283. —
Pacquot, Mém. littér. II, p. 308 und
Glasius, Godgel. Nederl. -
Author
van Slee. -
Citation
Slee, Jacob Cornelis van, "Schiedam, Gerardus von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 178 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138142327.html#adbcontent