Canaval, Richard
- Lebensdaten
- 1855 – 1939
- Geburtsort
- Klagenfurt
- Sterbeort
- Klagenfurt
- Beruf/Funktion
- Montanist ; Geologe ; Mineraloge
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 116437235 | OGND | VIAF: 32748493
- Namensvarianten
-
- Canaval, Richard
- Kanaval, Richard
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Canaval, Richard
Montanist und Geologe, * 25.3.1855 Klagenfurt, † 31.7.1939 Klagenfurt. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogie
Der gleichen Fam. gehört auch der Balladendichter u. Schriftst., Prof. für klassische Lit. u. Ästhetik in Olmütz u. Prag, →Michael v. C. (1799–1868) an;
V →Jos. Leodegar (1820–98), Mineraloge u. Geologe, dem die Bedeutung des Naturhistorischen Mus. für Kärnten u. der Zs. Carinthia zu verdanken ist, S des Jos. Ignaz, Expedits-Dir. des Stadt- u. Landrechtes in Linz, u. der Theresia v. Nagel;
M Ottilie Edle v. Rosthorn;
⚭ 1895 Maria (geb. 1865) Freiin Thinn von Thinnfeld, E des →Ferd. Frhr. Thinn v. Thinnfeld (1793–1868), k. k. Min. für Landeskultur u. Bergwesen. -
Biographie
C. studierte an der Universität (Dr. phil.) und TH Graz sowie an der Bergakademie Leoben. 1886 trat er in den staatlichen Bergbaudienst, seit 1907 (-1918) war er Berghauptmann in Klagenfurt. - C.s wissenschaftliche Arbeiten bewegen sich vor allem im Bereich der südlichen Ostalpen, wobei seine außerordentlich fruchtbare publizistische Tätigkeit namentlich der Lagerstättenkunde und dem Bergbau galt und insbesondere dem Goldbergbau in den Tauern. Für die Geschichte des Bergbaus und der Hüttenindustrie in den Alpen sind C.s Forschungen grundlegend. Die Tradition seines Vaters fortsetzend, erwarb er sich große Verdienste um das Kärntner Landesmuseum.|
-
Auszeichnungen
Dr. mont. h. c. Leoben.
-
Literatur
Hofrat C. 80 J. alt, in: Carinthia I, 125, 1935. S. 154;
H. Matiević, in: R. C.-Festschr., Btr. z. naturwiss. Heimatkde. Kärntens, = Sonderh. d. Carinthia II, 1935, S. 7-13 (W);
ders., In Memoriam Dr. R. C., ebenda 50 (= Carinthia 130), 1940, S. 139 f. (W, P);
Montanber. 1935, Nr. 27. - Zu V Jos. Leodegar: Carinthia I, 88, 1898, S. 109 bis 116 (P);
Verhh. d. Geol. Reichsanstalt Wien, 1898, S. 227 f.; zu Michael:
Kosch, Lit.-Lex. -
Autor/in
Werner Quenstedt -
Zitierweise
Quenstedt, Werner, "Canaval, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 118 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116437235.html#ndbcontent