Schellincks, Willem
- Dates of Life
- 1632 – 1678
- Occupation
- Maler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 119168685 | OGND | VIAF: 120730645
- Alternate Names
-
- Schellinx, Wilhelm
- Schellincks, Willem
- Schellinx, Wilhelm
- Schellinks, William
- Schellings, Willem
- Schellinks, W.
- Schellinks, Willem
- Schellinkx, W.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schellincks, Willem
-
Biography
Schellincks: Willem S. oder Schellinx, geboren in Amsterdam 1632, † ebenda 1678, Figuren- und Landschaftsmaler. Als er bereits zum Künstler ausgebildet war, ging er 1661 in die Fremde, besuchte England, Frankreich, Italien und Deutschland. Von diesen Reisen, über die er ein interessantes Tagebuch führte, (Houbraken gibt einzelnes aus demselben) brachte er viele Zeichnungen heim, deren mehrere er in Gemälden ausführte. Im Jahre 1665 kam er wieder in seine Vaterstadt zurück. Von seinen besten Gemälden werden erwähnt „die Einschiffung Karls II. vom holländischen Strande nach England“, „der Brand der englischen Flotte bei Chatham“, 1667 (das Gemälde in der Sammlung Six in Amsterdam). P. Nolpe hat nach ihm den Durchbruch des St. Antony-Dammes 1651 gestochen.
-
Literature
Houbraken. Schouburgh. Immerzeel.
-
Author
Wessely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Schellincks, Willem" in: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 28 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119168685.html#adbcontent