Schachmann, Karl Adolf Gottlob von
- Dates of Life
- 1725 – 1789
- Place of birth
- Hermsdorf (Dresden)
- Place of death
- Herrnhut
- Occupation
- Numismatiker ; Naturforscher ; Radierer ; Gelehrter ; Maler ; Kupferstecher ; Kunstsammler
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117090808 | OGND | VIAF: 32764695
- Alternate Names
-
- Schachmann, Karl Adolf Gottlob von
- Schachman, C. A. G. v.
- Schachman, Carl Adolf Gottlob von
- Schachman, Carolus Adolphus a
- Schachmann à Königshayn
- Schachmann, Carl A. von
- Schachmann, Carl Adolf Gottlob von
- Schachmann, Carl Adolph Gottlob von
- Schachmann, Carl Adolph von
- Schachmann, Carl G. von
- Schachmann, Carl Gottlob Adolph von
- Schachmann, Karl A. von
- Schachmann, Karl Adolf Gottlieb von
- Schachmann, Karl Adolph Gottlob von
- Schachman, Karl Adolf Gottlob von
- Schachman, Karolus Adolphus a
- Schachmann à Cönigshayn
- Schachmann, Karl Adolph von
- Schachmann, Karl G. von
- Schachmann, Karl Gottlob Adolph von
- Schachmann, Carl Adolf Gottlieb von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schachmann, Karl Adolf Gottlob von
-
Biography
Schachmann: Karl Adolf Gottlob v. S., geboren in Hermsdorf am 28. November 1725, † in Herrnhut am 28. Januar 1789, hat sich als Numismatiker, Verfasser naturwissenschaftlicher Abhandlungen und Radierer bekannt gemacht. Seine Erziehung leiteten, obschon gegen den Willen seines Vaters, des 1752 verstorbenen kgl. großbritannischen Dragonerhauptmanns und späteren Majors bei der Garde du Corps zu Warschau Ernst Moriz v. S., von seinem dreizehnten Jahre an ein Mitglied der Brüdergemeine. Heinrich Cossart, und ihr Haupt, Graf Zinzendorf selbst. Aber neben solchen Einflüssen wirkten auf seine Entwickelung ausgedehnte Reisen ein, die zum Theil eben dadurch veranlaßt waren, daß seine Erziehung dem bestimmenden Einfluß seines Vaters entzogen werden sollte. Unabhängig durch ererbten reichen Grundbesitz widmete er, nachdem er vom Jahre 1744 an die Universitäten zu Leipzig, Erfurt und Tübingen besucht hatte, seine Neigungen vornehmlich numismatisch-archaeologischen Studien, daneben Versuchen auf dem Gebiete der Architektur- und Landschaftsmalern. Eine von ihm zusammengebrachte reiche Sammlung antiker Münzen hat er selbst in einem „Catalogue raisonné“ (Leipzig 1774), dem Abbildungen von seiner eigenen Hand beigefügt sind, beschrieben. Diese Sammlung ging kurz vor seinem Tode in den Besitz des herzoglichen Münzcabinets zu Gotha über.
-
Literature
Lausitzisches Magazin 1789, Görlitz, S. 56 und S. 132. — Lausitzische Monatsschrift 1793 Th. 1, Görlitz, S. 200—212 und 257—273. —
Gottl. Friedr. Otto, Lexikon der Oberlausitzischen Schriftsteller und Künstler. Bd. 3. Abtheil. 1, Görlitz 1803, S. 125—127. —
Meusel, Lexikon der 1750—1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller Bd. 12, Leipzig 1812, S. 58 f. — Füßli, Künstlerlexikon Th. II, Abschnitt 7, Zürich 1813, S. 1462. -
Author
F. Schnorr v. Carolsfeld. -
Citation
Schnorr von Carolsfeld, Franz, "Schachmann, Karl Adolf Gottlob von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 482 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117090808.html#adbcontent