Camas, Paul Heinrich Tilio de
- Dates of Life
- 1688 – 1741
- Place of birth
- Wesel
- Place of death
- Breslau
- Occupation
- preußischer Oberst ; Soldat ; Oberst
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100864201 | OGND | VIAF: 71748826
- Alternate Names
-
- Camas, Paul Heinrich Tilio de
- Camas, Paul H. de
- Camas de
- Camas de Tilio, Paul Heinrich von
- Kamas, Paul Heinrich Tilio de
- Kamas, Paul H. de
- Kamas de
- Kamas de Tilio, Paul Heinrich von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Camas, Paul Heinrich Tilio de
-
Biography
Camas: Paul Heinrich Tilio de C., königl. preuß. Oberst und Chef des Infanterieregiments Nr. 37, geb. zu Wesel 1688, † zu Breslau 14. April 1741. Sein Vater, preuß. Cürassier-Oberstlieutenant, ließ ihn schon in seinem 13. Jahre die Soldatenlaufbahn betreten. C. verlor bei der Belagerung von Pizzighettone, 1706, den linken Arm; er bediente sich fortan eines künstlichen so geschickt, daß man den Mangel nicht leicht bemerken konnte. 1725 wurde er Major in einem Berliner Infanterieregiment und im Mai 1734 als Oberstlieutenant nach Frankfurt a. O. versetzt. Kronprinz Friedrich schrieb ihm d. d. Berlin 24. Juni d. J.: „Es scheint mir, daß seitdem Sie und Ihre Frau nicht mehr hier sind, uns (dem kronprinzlichen Ehepaar) etwas im Hause fehlt.“ Der weitere Briefwechsel bezeugt das vertrauliche Verhältniß und die militärisch fördersamen Beziehungen (Bd. XVI. der Werke Friedrichs des Gr., ed. Preuß). Somit gebührt C. ein besonderes Plätzchen in der Entwicklung der militärischen Richtung des „großen Königs“.
-
Author
Lp. -
Citation
Lp., "Camas, Paul Heinrich Tilio de" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 719 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100864201.html#adbcontent