Rußwurm, Heinrich
- Lebensdaten
- 1802 – 1868
- Geburtsort
- Gremsdorf
- Sterbeort
- Landau a. d. Isar
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Theologe ; Pfarrer ; Gymnasiallehrer ; Politiker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 136914810 | OGND | VIAF: 81179728
- Namensvarianten
-
- Rußwurm, Heinrich
- Russwurm, Heinrich
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Rußwurm, Heinrich
-
Biographie
Rußwurm: Heinrich R., katholischer Geistlicher, geb. am 5. Sept. 1802 zu Gremsdorf in Obersranken, † am 23. October 1868 zu Landau. Er studirte am Gymnasium und Lyceum zu Amberg, von 1824 an an der Universität Landshut, trat 1826 in das Priesterseminar zu Regensburg ein und wurde am 17. Mai 1827 zum Priester geweiht. Hierauf wirkte er als Caplan zu Abensberg und zu Sandsbach, bereitete sich gleichzeitig auf das Gymnasiallehramt vor, bestand 1828 die Concursprüfung hiefür so glänzend, daß er noch im selben Jahre am 26. October am Gymnasium zu Augsburg angestellt wurde. 1832 an dem zu Dillingen, 1838 am Lyceum in Passau, wo er bis 1843 Philologie und Geschichte lehrte. In diesem Jahre im Herbste wurde er Pfarrer zu Schwarzach, 1858 Stadtpfarrer in Landau an der Jsar und bald darauf auch Decan und bischöflicher geistlicher Rath. Seit Ende 1863 war er fast immer krank; ein Gichtleiden nahm ihm zuletzt noch das Augenlicht. Er veröffentlichte einige Bände Predigten, ein Gebetbuch und 1865—1867 einige Bändchen Gedichte: „Lieder eines Kranken", „Neue Lieder" und „Neueste Lieder eines Kranken“ und „Passionsblüthen“.
-
Literatur
Vgl. J. Stockbauer. Nachruf auf den Decan Rußwurm (in der Donauzeitung, Jahrg. 1868. Nr. 282—285).
-
Autor/in
Otto Schmid. -
Zitierweise
Schmid, Otto, "Rußwurm, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 19 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136914810.html#adbcontent