Rüdiger

Dates of Life
gestorben 2. Hälfte 13. Jahrhundert
Occupation
Dichter
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 101245084 | OGND | VIAF
Alternate Names

  • Rüdiger
  • Rüdiger, Meister
  • Ruodinger, Meyster
  • Rüdinger, Meister
  • Rüdiger, Meisther
  • Ruodinger, Meysther
  • Rüdinger, Meisther

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Rüdiger, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101245084.html [07.02.2025].

CC0

  • Rüdiger

  • Biography

    Rüdiger, Meister R. heißt in der Jenaer Handschrift der Verfasser eines dreistrophigen Weihnachtsgedichtes, dessen Strophen aus sieben siebenfüßigen Langzeilen zusammengesetzt sind. Die breiten lehrhaften Verse, die nicht die Spur eines selbständigen Gedankens enthalten, stechen von des Anonymus epigrammatisch knappem Weihnachtsspruche nicht vortheilhaft ab, tragen aber zwingender als dieser den Charakter einer für den Vortrag am Weihnachtstage bestimmten Gelegenheitsdichtung. R., der in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gelebt haben wird, steht in eigenthümlichem Zwillingsverhältniß zu dem Fahrenden Rubin.

  • Literature

    v. d. Hagen's Minnesinger III, 32; IV, 644. — Allg. deutsche Biogr. unter Rubin.

  • Author

    Roethe.
  • Citation

    Roethe, Gustav, "Rüdiger" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 465-466 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101245084.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA