Rosemondt, Godschalk
- Dates of Life
- um 1483 – 1526
- Occupation
- katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100256597 | OGND | VIAF: 15113247
- Alternate Names
-
- Rosemondt, Godschalk
- Rosemondt, Godschalck
- Godscalcus, Rosemondius
- Rosedomondus, Godscalcus
- Rosemondt, Godescalc
- Rosemondus, Godtscalcus
- Rosemund, Godschalck
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Rosemoudt, Godschalk
-
Biography
Rosemoudt: Godschalk R., Theolog, um 1483 zu Lindhoven geboren, studirte Philosophie und Theologie zu Löwen, wo er sich den Doctortitel erwarb und darauf als Professor wirkte. Er gehörte nicht zu jenen Kreisen Loewenscher Theologen, welche dem Erasmus so feindlich entgegentraten, war vielmehr als vorzüglicher Prediger und Beichtvater wegen seines milden Sinnes hochgeachtet, und wurde auch infolge dessen 1524 zum Präsidenten des von Papst Adrian VI. zu Löwen gestifteten Collegiums ernannt. 1525 kam er nebst Ruard Tapper mit dem Inquisitor Nicolaus Coppin de Montibus nach Haag, um die Untersuchung in Glaubenssachen wider Johann Pistorius aus Woerden zu führen. Aus den von Gnapheus bewahrten Nachrichten über diesen Proceß trat R. als der Gemäßigteste unter den Inquisitoren auf, versuchte nur mit freundlichen Worten den Abtrünnigen Pistorius zur Mutterkirche zurückzuführen. Schon im folgenden Jahre starb er zu Löwen am 5. December und hinterließ ein viel gerühmtes „Confessionale, liber peroptimus, clero et vulgo deserviens, cuilibet confessori et recte confiteri solenti admodum utilis et necessarius, de modo rite confitendi, recte vivendi et salubriter moriendi“, gedruckt zu Antwerpen 1518, 1519, 1525 und nochmals 1554. Auch soll er eine Erklärung des „Vater Unser“ in der Landessprache verfaßt haben.
-
Literature
Paquot, Mém. litér. I. 459 sv. — Glasius, Godgel. Ned. und Moll en de Hoop Scheffer, Stud. en Bijdr. I. 3e 12, 557 f.
-
Author
van Slee. -
Citation
Slee, Jacob Cornelis van, "Rosemondt, Godschalk" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 192 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100256597.html#adbcontent