Rogier-Pathie
- Dates of Life
- erwähnt 1538 oder 1539 , gestorben nach 1559
- Occupation
- Komponist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 138005664 | OGND | VIAF: 86161149
- Alternate Names
-
- Roger Pathe
- Maitre Roger
- Roger, Maitre
- Roger, Patye
- Rogier-Pathie
- Roger Pathe
- Maitre Roger
- Roger, Maitre
- Roger, Patye
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Rogier-Pathie, auch Roger Patye
-
Biography
Rogier-Pathie, auch Roger Patye, oder nur Maitre Roger, ein niederländischer Tonkünstler des 16. Jahrhunderts und um 1538 oder 1539 Organist in der Capelle der Gouvernante der Niederlande, Maria, Königin von Ungarn. Fétis weist aus den Registern im Archive zu Lille nach, daß sein Vorgänger ein gewisser Siegmont Vyer oder Wyer war, der um 1533 im Auftrage der Gouvernante ein Virginal in Amsterdam kaufte. Van der Straeten hat die Forschungen in den Archiven fortgesetzt und schreibt im 7. Bande seiner La musique aux Pays-Bas: Ein um 1487 auftretender „heer Rogiere Van Eeckhoute“ ist nicht zu verwechseln mit obigem Rogier. Der letztere war am Hofe der Statthalterin nicht nur Organist, sondern genoß das ganz besondere Vertrauen derselben, er nahm nicht nur als Verwaltungsbeamter eine einflußreiche Stellung ein, sondern war auch Schatzmeister und Ordner der Festlichkeiten. Im J. 1542 erfährt man aus einem Actenstücke, daß er für Kaiser Karl V. Sänger anzuwerben hatte, 1555 in Begleitung der Statthalterin nach Spanien ging und noch 1559 lebte. — Von seinen Compositionen sind uns sowol im Druck als im Manuscript ein kleiner Theil erhalten. Erstere befinden sich in französischen wie niederländischen Sammelwerken, theils unter dem Namen Roger Patie, theils als Rogier Pathie und Maistre Rogier und zwar bei dem Pariser Drucker Pierre Attaignant, dem Löwener Jacob Moderne und den Antwerpener Druckern Phalese und Susato in den Jahren 1534, 1539 und später (siehe meine Bibliographie der Musik-Sammelwerke, Berlin 1877, S. 812). Im Manuscript bewahrt die Bibliothek in Cambrai ein Chanson und ein Motett auf.
-
Author
Rob. Eitner. -
Citation
Eitner, Robert, "Rogier-Pathie" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 49 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138005664.html#adbcontent