Riserius, Johann
- Lebensdaten
- 1572 – 1650
- Beruf/Funktion
- Jesuit ; Mönch
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 137992297 | OGND | VIAF: 86149115
- Namensvarianten
-
- Reyser, Johann de
- Riserius, Johann
- Reyser, Johann de
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Riserius, Johann
-
Biographie
Riserius: Johann R. oder de Reyser, nicht, wie Paquot sagt, zu Amsterdam, sondern zu Antwerpen 1572 geboren, hat als Missionar der katholischen Kirche der Niederlande in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eifrig gewirkt. Er trat 1593 in den Jesuitenorden ein und war drei Jahre Vicerector des Jesuitencollegiums zu Antwerpen, trat aber beim Anfange des zwölfjährigen Waffenstillstandes der holländischen Mission bei, welche schon seit mehreren Jahren in den Niederlanden an der Ausbreitung des Katholicismus arbeitete, zugleich aber die niederländische katholische Kirche in völlige Abhängigkeit vom Papste zu bringen und sie dem holländischen Episcopat unter Sasbold Vosmeer zu entreißen trachtete und dadurch die spätere Spaltung veranlaßte. Vierzig Jahre arbeitete er unermüdet, nicht ohne dabei mancherlei Gefahren zu bestehen. 1649 kehrte er nach Antwerpen zurück, starb aber dort schon am 16. März 1650. Eine von ihm Verfaßte Schrift „Sylva anachoretica Aegypti et Palestinae, figuris aeneis et brevibus vitarum elogiis expressa,“ Antw. 1619 enthält manches geschichtlich Beachtenswerthe.
-
Literatur
Vgl. Paquot. Mém. litér. II p. 279. — Valer. Andr., Bibl. Belg. p.552. —
Glasius, Godgel. Ned. — van der Aa, Biogr. Woordenb. -
Autor/in
van Slee. -
Zitierweise
Slee, Jacob Cornelis van, "Riserius, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 649 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137992297.html#adbcontent