Riet, Johann von
- Lebensdaten
- erwähnt 1468, gestorben 1497
- Beruf/Funktion
- Theologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 100948243 | OGND | VIAF: 263385553
- Namensvarianten
-
- Johannes de Arundine
- Johann von Riet
- Riet, Johann von
- Johannes de Arundine
- Johann von Riet
- Johannes, de Arundine
- Arundine, Johannes de
- Ioannes, ze Trzciany
- Jan, Arundinensis
- Jan, Trzciński
- Jan, van Riedt
- Jan, van Riet
- Jan, z Trzciany
- Jan, ze Trzcianej
- Jean, de Arundine
- Jean, van Riedt
- Johann, von Riet
- Johannes, Arundinensis
- Johannes, Trcziana
- Johannes, a Trciana
- Johannes, ab Arundine
- Johannes, de Trczyana
- Johannes, von Riedt
- Riedt, Jan van
- Riet, Jan van
- Trzciana, Johannes
Vernetzte Angebote
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Slee, Jacob Cornelis van (1889)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Riet, Johann von
-
Biographie
Riet: Johann v. R. oder Johannes ab Arundine, im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts zu Brügge geboren, erhielt wahrscheinlich zu Löwen den theologischen Doctortitel und trat in den Carmeliterorden ein. Als Goswinus Haeks 1468 mit Genehmigung des Magistrats zu Utrecht ein Carmeliterkloster errichtet hatte, erhielt R. dort die Priorstelle. Er war ein höchst gelehrter, wohlberedter und frommer Mann. 1475 wurde er an Stelle des verstorbenen Goswinus Haeks vom Utrechter Bischofe David von Burgund zum Suffraganbischof und Vicar gewählt, nachdem der Papst ihn zum Bischof von Usbith in partibus infidelium ernannt hatte. Auch noch unter David's Nachfolger Friedrich von Baden bekleidete er dieses Amt und starb am 23. Juli 1497 zu Utrecht. Als gelehrten Schrifterklärer und vorzüglichen Prediger zeigt er sich in mehreren Schriften; wir erwähnen: „Lectura notabilis in librum sapientiae", „Commentarius in epistolam Pauli ad Romanos“, „Commentarius in Psalmum: beati immaculati“ und „Sermones de tempore et de sanctis“.
-
Literatur
Vgl. Valer. Andr., Bibl. Belg., p. 449. — Batav. sacr. II, bl. 507 und Moll, Kerkgesch. v. Nederl. II, 1 th. bl. 279, 2 th. bl. 385.
-
Autor/in
van Slee. -
Zitierweise
Slee, Jacob Cornelis van, "Riet, Johann von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 591 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100948243.html#adbcontent