Riegg, Ignaz Albert von
- Dates of Life
- 1767 – 1836
- Place of birth
- Landsberg am Lech
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- Bischof von Augsburg ; Bischof
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116540540 | OGND | VIAF: 37669821
- Alternate Names
-
- Riegg, Ignaz Albert von
- Ignatius Albertus, Augsburg, Bischof
- Ignaz Albert, Augsburg, Bischof
- Ignaz Albrecht, Augsburg, Bischof
- Riegg, Albert von
- Riegg, Ignatz Albert von
- Riegg, Ignatz Albrecht von
- Riegg, Ignaz Albrecht
- Riegg, Ignaz Albrecht von
- Ignatius Albertus, Augsburg, Bischoph
- Ignaz Albert, Augsburg, Bischoph
- Ignaz Albrecht, Augsburg, Bischoph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Riegg, Ignaz Albert von
-
Biography
Riegg: Ignaz Albert v. R., Bischof. Geboren am 6. Juli 1767 in Landsberg a. L. als Sohn wackerer Bürgersleute, trat R. nach vollendeten Schulstudien in das berühmte bairische Chorherrenstift Polling¶ ein, wo er erst lernend, dann lehrend in Wissenschaft und Seelsorge großen Eifer bei schönen Talenten bewies, bald aber ganz sich dem Lehrfache (Physik und Mathematik) widmen, auch als Schulvorstand sich großes Vertrauen erwerben konnte. Nach eingetretener Säkularisation der Klöster in Baiern wurde R. unter Beibehaltung seiner Stellung als Professor und Director zu so manchen kritischen Staatsmissionen verwendet, ihm mehrere Pfarreien übertragen und er 1824 vom Könige Max Josef zum Bischof von Augsburg ernannt, welcher hohen Stelle er bis zu seinem Tode (1836) mit Würde und Segen vorstand. Er veranlaßte die Ausgabe|eines neuen Katechismus und Rituals, suchte mit Erfolg die gesammte Seelsorge zu beleben und konnte diesfalls um so freudigere Resultate erzielen, als Bischof und Präsident (Fürst v. Wallerstein) sich gegenseitig unterstützten. Riegg's Erscheinen war würdevoll und nobel; seine Haltung — von Extremen frei — weise und milde. Wie sehr die Bildung des Volkes ihm theuer und wichtig war, bewies er in zahlreichen Verordnungen und in seiner eigenen Thätigkeit bei seinen Visitationsreisen. Ein schönes Monument in der Domkirche zu Augsburg erinnert an den würdigen und verdienstvollen Oberhirten.
-
Author
Hörmann. -
Citation
Hörmann von Hörbach, Ludwig, "Riegg, Ignaz Albert von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 548-549 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116540540.html#adbcontent