Riedhofer, Corbinian
- Dates of Life
- 1772 – 1839
- Occupation
- Benediktiner ; Mönch
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 120428989 | OGND | VIAF: 40209412
- Alternate Names
-
- Riedhofer, Johann Joseph Corbinian
- Riedhofer, Corbinian
- Riedhofer, Johann Joseph Corbinian
- Riedhofer, Korbinian Anton
- Riedhofer, K. A.
- Riedhofer, Korbinian
- Riedhofer, Johann Joseph Korbinian
- Riedhofer, Corbinian Anton
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Riedhofer, Johann Joseph Anton Corbinian
-
Biography
Riedhofer: Johann Joseph Anton Corbinian R., Benedictiner, Volksschriftsteller, geboren zu Beuerberg in Oberbaiern am 23. October 1772, † zu Uttigkofen am 14. December 1839, erhielt seinen ersten lateinischen Unterricht bei den reg. Chorherren seines Geburtsortes, setzte dann die Gymnasialstudien in München, und als er von hier krankheitshalber heimkehren mußte, im Klosterseminar zu Benedictbeuern fort, wo er auch nachgehends den philosophischen Curs absolvirte. Nach reiflicher Ueberlegung bat er in diesem Kloster im J¶. 1792 um das Ordenskleid, verband sich demselben für immer durch die feierlichen Gelübde am 26. October 1794, erlangte am 3. October 1796 die Priesterweihe und wurde nach Vollendung seiner Studien als Professor der Präparanden und Musiklehrer daselbst angestellt. Im J. 1802 kam er kurz vor der Säcularisirung des Klosters als Caplan nach Ehingen und am 6. Oct. 1809 als Pfarrer nach Uttigkofen, wo er durch 30 Jahre eine segensreiche seelsorgerliche und litterarische Thätigkeit entfaltete. Seine von ungeheuchelter Frömmigkeit und herzlicher Sorge für das Wohl des christlichen Volkes eingegebenen und seiner Zeit recht beliebten Schriften, 45 an der Zahl, sind vollständig bei Lindner verzeichnet. Sie gehören sämmtlich dem Erbauungsfache an und wurden mehrere von ihnen wiederholt aufgelegt.
-
Literature
Felder-Waitzenegger, Gelehrten- und Schriftstellerlexikon der deutsch. kathol. Geistlichkeit III, 357. — Lindner, Die Schriftsteller und die um Wissenschaft und Kunst verdienten Mitglieder des Benedektinerordens im heutigen Königreich Baiern. Regensburg 1880, I, 152.
-
Author
, P., Ant. Weis. -
Citation
Weis, P. Anton, "Riedhofer, Corbinian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 534 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120428989.html#adbcontent