Riederer, Friedrich
- Dates of Life
- um 1450 – um 1510
- Occupation
- Drucker ; Buchdrucker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 104096012 | OGND | VIAF: 17653502
- Alternate Names
-
- Riederer, Friedrich
- Riedrer, Friedrich
- Frédéric, Riederer
- Friedrich, Riederer
- Friedrich, Riedrer
- Riederer, Frédéric
- Riederer, Friederich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Riederer, Friedrich
-
Biography
Riederer: Friedrich R., einer der beiden ersten Buchdrucker zu Freiburg im Breisgau, woselbst im J. 1493 Friedrich R. und Kilian Piscator (Fischer) gleichzeitig zu drucken begonnen haben. Während einerseits des Letzteren erster Druck: „S. Bonaventurae perlustratio in IV libros sententiarum“ als das früheste in dieser Stadt gedruckte Buch bezeichnet wird, ist nach anderer Angabe der bei R. gleichfalls im J. 1493 erschienene „Spiegel der waren Rhetoric“ als erster Freiburger Druck anzusehen. Dieses Werk, das er in der Vorrede nach damaliger alemanischer Mundart auch „leer briefen scherpractic“ genannt hat, kann als eines der ersten deutschen gerichtlichen Formularbücher betrachtet werden. R. scheint sich auf dieses von ihm selbst „vß M. Tullio C. vnd andern getütschten mit Iren glidern cluger reden Sandbriefen vnd fromen menicher contract, seltzam Reguliertes Tutschs vnd nutzbar exemplirt mit fugen uff göttlich vnd kaiserlich schrifft vnd rechte gegründet“, viel zu gute gethan zu haben, denn im J. 1499 gab er noch zwei Schriften: „Francisci Nigri opusculum scribendi epistolas“ und „Thome Murner Tractatus perutilis de phytonico contractu“ heraus. Sein Spiegel der Rhetorik enthält fünf Holzschnitte, wovon der größte das Zeichen des Matthes Maler trägt. Das Buch wurde übrigens später mehrfach nachgedruckt, so 1505 und 1509 von Johann Prüß in Straßburg, 1517 von Paul|Götz und Johann Knobloch daselbst, und 1535 von H. Steiner in Augsburg, der seiner Ausgabe sechs Holzschnitte beifügte, die vermuthlich von Hans Burgkmaier herrührten, wenigstens zeigt der Titelholzschnitt die Buchstaben dieses Künstlers. Piscator druckte 1494 und 1495 noch einige lateinische Werke, wie z. B. „Augustinus, de civitate Dei, de trinitate etc.“, scheint dann aber Freiburg verlassen zu haben, sodaß nun R., der Stadtbuchdrucker, ohne Concurrenz war. Auch scheint er sich im J. 1499 oder 1500 wo anders hin gewandt zu haben, oder aber gestorben zu sein, denn von diesem Zeitpunkte ab fehlen Nachrichten über ihn vollständig.
-
Literature
Vgl. H. Schreiber, Leistungen der Universität und Stadt Freiburg im Breisgau für Bücherdruck. 1840. S. 15. — K. Falkenstein, Geschichte der Buchdruckerkunst. 1840. S. 199. — F. Kapp, Geschichte. 1886. S. 179, 332. —
L. Hain, Repertorium. 1826. Nr. 13914. — Th. Graesse, Trésor de livres. 1869. VI, 120. —
G. Brunet, Suppl. II, c. 682. — Nagler, Monogramm. IV, 1999. -
Author
J. Braun. -
Citation
Braun, J., "Riederer, Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 529-530 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104096012.html#adbcontent