Richter, Karl Friedrich
- Dates of Life
- 1773 – 1806
- Place of birth
- Freiberg
- Place of death
- Wurzen
- Occupation
- Theologe ; Philosoph ; Prediger
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 131709976 | OGND | VIAF: 70070168
- Alternate Names
-
- Richter, Karl Friedrich
- Richter, Carl Friedrich
- Richter, Carolus Fridericus
- richther, karl friedrich
- Richter, Karolus Fridericus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Richter, Karl Friedrich
-
Biography
Richter: Karl Friedrich R., geboren 1773 zu Freiberg in Sachsen, außerordentlicher Professor der Philosophie zu Leipzig, seit 1803 Oberpfarrer zu Schneeberg, † am 4. September 1806 (Winer, Hdb. d. theol. Lit., Bd. II, S. 733). Er schrieb eine apologetische Schrift zur Vertheidigung des Ansehens der Bibel, in welcher er besonders die sogenannten anstößigen Stellen derselben der Reihe nach vornahm und den in denselben liegenden Anstoß zu heben sich bemühte. Den Titel der ersten Auflage 1805 von 6 Zeilen Länge findet man bei Meusel Bd. XIX, S. 343; die 2. Aufl. erschien 1808, die 3. in 2 Bdn. 1821, s. die Titel bei Winer a. a. O. Bd. II, S. 305. — Im J. 1796 veröffentlichte er eine Erklärung des 45. Psalms, den er auf die Hochzeit Salomo's und zugleich auf den Messias bezog (vgl. Eichhorn, Allg. Bibl. d. bibl. Lit., Bd. IX, S. 86 ff., wo auch der vollständige latein. Titel zu finden); 1799 schrieb er eine kurze Abhandlung: „De aetate libri Jobi definienda“. Er verlegte das Buch Hiob in die Zeiten Salomo's aus zehn Gründen, die aber so allgemeiner Natur sind, daß man die obige Schlußfolgerung nicht begreift. Die Lösung der Streitfrage des Buches findet er in den Elihureden, woraus hervorgeht, daß er die Composition desselben nicht verstanden hat, vgl. Eichhorn a. a. O. Bd. IX, S. 859—866.
-
Author
C. Siegfried. -
Citation
Siegfried, C., "Richter, Karl Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 488 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131709976.html#adbcontent