Richter, Christoph Philipp
- Dates of Life
- 1602 – 1673
- Place of birth
- Eisfeld
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Jurist ; Professor der Rechte in Jena ; Hochschullehrer ; Rektor ; Hofpfalzgraf
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 100324258 | OGND | VIAF: 54491379
- Alternate Names
-
- Richter, Christoph Philipp
- Richter, Christoph P.
- Richter, Christoph Philip
- Richter, Christoph-Philipp
- Richter, Christoph-Philippus
- Richter, Christopher Philipp
- Richter, Christopherus Philippus
- Richter, Christophorus Philippus
- Richter, Christophorus-Philippus
- Richtern, Christophorus-Philippus
- Richterus, Christoph Philippus
- Richterus, Christophorus P.
- Richterus, Christophorus Philippus
- Richther, Christoph Philipp
- Richther, Christoph P.
- Richther, Christoph Philip
- Richther, Christoph-Philipp
- Richther, Christoph-Philippus
- Richther, Christopher Philipp
- Richther, Christopherus Philippus
- Richther, Christophorus Philippus
- Richther, Christophorus-Philippus
- Richthern, Christophorus-Philippus
- Richtherus, Christoph Philippus
- Richtherus, Christophorus P.
- Richtherus, Christophorus Philippus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Richter, Christoph Philipp
-
Biography
Richter: Christoph Philipp R., Rechtsgelehrter, ist am 26. August 1602 in Eisleben (Franken) geboren, wo sein Vater, ein aus Steiermark vertriebener Protestant, durch den Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg als Superintendent angestellt war. Theilweise mit Unterstützung seines Landesherrn besuchte der Sohn das Gymnasium zu Coburg sowie die Universitäten Jena und Altorf; er erwarb 1622 an erster das Baccalaureat der Philosophie, ging dann zum Studium des Rechts über und wurde mit der juristischen Doctorwürde am 20. Mai 1630 nach einer unter Arumäus' Vorsitz stattgehabten Disputation bekleidet; 1631 Hofgerichtsadvocat zu Jena, ward er dort 1637 Professor der Rechte, 1647 K. Pfalzgraf und rückte 1659 in die durch Ungepauer's Tod erledigte Stellung eines Ordinarius der Facultät ein, in welcher er bis zu seinem am 31. December 1673 eingetretenen Tode verblieben ist. Von seinen zahlreichen Kindern überlebte ihn allein seine Tochter Anna Maria, seit 1648 Ehefrau des berühmten Juristen Georg Adam Struv. — R. war ein Mann von stattlicher Erscheinung und umfassender, auch in der literarischen Produktion hauptsächlich auf das Praktische gerichteter Thätigkeit. Seinen Decisiones (zuerst Jena 1663) und Consilia (zuerst Jena 1665) kommt eine gewisse Autorität für die sächsischgemeinrechtliche Praxis ihrer Zeit zweifellos zu; eine umfassende Arbeit über das Concursrecht auf Grund der Sächsischen Constitutionen verdient gleichfalls für die gemeinrechtliche Ausbreitung dieser Lehre eingehende Beachtung; eine Menge einzelner Abhandlungen und Tractate aus dem Gebiete des Privat- und Strafrechts hat er ebenso wie die meisten Rechtsgelehrten jener Epoche aufzuweisen; schließlich sind seine Velitationes (Jena 1667) und seine interpretativen Arbeiten, hauptsächlich zu den Codex-Titeln de pactis und zu den in den Codex eingeschobenen Authentiken, erwähnenswerth.
-
Literature
Zeumer, Vitae professorum Jenensium, II 119—126. — v. Stintzing, Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft, II 150 Anm. 1.
-
Author
Ernst Landsberg. -
Citation
Landsberg, Ernst, "Richter, Christoph Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 455 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100324258.html#adbcontent