Reymann, Matthäus
- Dates of Life
- 1565 – um 1615
- Occupation
- Lautenist ; Komponist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 130881074 | OGND | VIAF: 78825380
- Alternate Names
-
- Reymann, Matthäus
- Reymann, Matthaeus
- Reimann, Matthäus
- Reimann, Matthias
- Reimann, Matthieu
- Reimanus, Matthäus
- Reinmann, Matthäus
- Reinmann, Matthias
- Reyman, Matthaeus
- Reyman, Matthäus
- Reymann, Matthaus
- Reymann, Matthäus
- Reymann, Matthias
- Reymanus, Matthaeus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Reymann, Matthäus
-
Biography
Reymann: Matthäus R., ein Lautenist, aus Thorn in Preußen gebürtig, gab 1598 ein Lautenbuch mit Präludien, Fantasien, Passemezzi, Paduanen, Galliarden und anderen Tänzen heraus, betitelt: „Noctes musicae, studio et industria Matthaei Reymani Toronensis Borussi concinnatae. Editio est Voegeliana“. Eine offic. Voegeliana befand sich in Heidelberg. Im Kataloge der Brüsseler königlichen öffentlichen Bibliothek ist Leipzig als Druckort bezeichnet, doch fehlt dem dortigen Exemplare das Titelblatt. Fétis berichtet, daß sich R. als Lautenist im Dienste des Kurfürsten von Köln befunden habe. Allerdings gab R. sein zweites Lautenbuch, betitelt: „Cythara sacra, sive Psalmodiae Davidis ad usum testudinis accommodatae“, in Köln 1613 heraus und läßt sich diese Annahme daher wol rechtfertigen. Das Lautenbuch von 1598 besitzen noch die Stadtbibliotheken in Breslau und Hamburg und das von 1613 die königliche Bibliothek in Berlin.
-
Author
Rob. Eitner. -
Citation
Eitner, Robert, "Reymann, Matthäus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 359 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130881074.html#adbcontent