Renz, Placidus
- Dates of Life
- gestorben 1. Hälfte 18. Jahrhundert
- Occupation
- Benediktiner ; Theologe ; Mönch
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 132280353 | OGND | VIAF: 75008460
- Alternate Names
-
- Renz, Placidus senior
- Renz, Placidus
- Renz, Placidus senior
- Rentz, Placidus
- Renz, Placidus, der Ältere
- Renz, Placidus, senior
- Renz, Placidus, der Älthere
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Renz, Placidus
-
Biography
Renz: Placidus R. Es sind zwei Gelehrte dieses Namens zu unterscheiden, welche beide dem Benedictinerorden und auch demselben Benedictinerstifte Weingarten angehörten. Man unterscheidet R. Placidus senior und →R. Placidus junior. Die Lebenszeit des älteren R. fällt in die letzten Decennien des 17. und die ersten Decennien des 18. Jahrhunderts; R. P. der Jüngere gehört ganz dem 18. Jahrhundert an. Der erstere lehrte im Pantaleonskloster zu Köln¶ und veröffentlichte eine „Philosophia ad mentem D. Thomae Aquinatis“ (3 Voll. 8°; erste Aufl. 1697, dritte Aufl. 1723 in Köln); nach seinem Tode wurde aus seinem Nachlasse eine „Theologia ad mentem Angelici Doctoris D. Thomae“ (Augsburg 1741; 1 Vol. Fol.) zum Drucke befördert. R. junior lehrte an der Salzburger Universität Philosophie und ließ eine „Philosophia Aristotelico-Thomistica“ erscheinen (Augsburg und Linz 1741); später in der Mitte des 18. Jahrhunderts erscheint er als Abt des Klosters Weingarten¶, als welcher er sein Leben beschloß.
-
Literature
Vgl. Ziegelbauer, Hist. lit. Ord. S. Ben. Tom. IV, p. 303.
-
Author
Werner. -
Citation
Werner, "Renz, Placidus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 233 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132280353.html#adbcontent