Reischl, Thomas Alois
- Dates of Life
- 1760 – 1835
- Occupation
- Stenograph ; Stadtgerichtsassessor ; Stenograf ; Justizbeamter
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 138455910 | OGND | VIAF: 89994870
- Alternate Names
-
- Reischl, Thomas Alois
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Reischl, Thomas Alois
-
Biography
Reischl: Thomas Alois R., Stadtgerichtsassessor und Stenograph, geboren 1760 zu Salzburg, † daselbst am 22. December 1835, wurde 1788 wirklicher Auditorlieutenant beim hochfürstlichen Kriegsrath, 1815 Stadtgerichtsassessor und 1818 erster Registrant beim Stadt- und Landgericht in Salzburg. Er hatte sich mit den stenographischen Systemen von Horstig und Mosengeil bekannt gemacht und stenographischen Unterricht am erzbischöflichen Priesterseminar in Salzburg ertheilt. Im J. 1808 gab er in Salzburg unter der Bezeichnung R**** eine „Anleitung zur deutschen Stenographie“ heraus, die eine Verbesserung des älteren Mosengeil’schen Systems, namentlich an der Vocalbezeichnung, bezweckte, ohne damit besondern Erfolg zu erzielen. Neuerdings wird als Verfasser dieser Anleitung ein Michaël Riehr genannt.
-
Literature
Vgl. Zeibig, Gesch. u. Litteratur der Geschwindschreibekunst, 2. Aufl., S. 146, Anm. 1. — Johnen, Die Bahnbrecher deutscher Kurzschrift (Berlin 1896), S. 36 u. 37. — Ahnert im Korresp.-Blatt des Stenogr. Instituts zu Dresden, 1907, Nr. 3, S. 71.
-
Author
Johnen. -
Citation
Johnen, Christian, "Reischl, Thomas Alois" in: Allgemeine Deutsche Biographie 53 (1907), S. 295 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138455910.html#adbcontent