Busch, Ludwig
- Lebensdaten
- 1765 – 1822
- Geburtsort
- Bamberg
- Sterbeort
- Scheßlitz
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Priester
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 137430604 | OGND | VIAF: 300320970
- Namensvarianten
-
- Busch, Ludwig
- Busch, Georg Ludwig
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Busch, Ludwig
-
Biographie
Busch: Ludwig B., geboren zu Bamberg am 23. April 1765, † zu Scheßlitz am 30. Juli 1822, hatte seine Bildung an den Anstalten seiner Vaterstadt erhalten, wurde 1781 am 27. August Doctor der Philosophie, trat 1785 in das Seminar zu Bamberg, erhielt die Priesterweihe und wurde 1793 Seelsorger der Katholiken Erlangens, 1803 Pfarrer in Weismain, später auch Dechant des Capitels Lichtenfels und 1818 Pfarrer in Scheßlitz. B. beschäftigte sich viel mit liturgischen Studien und seine Arbeit: „Liturgischer Versuch, oder deutsches Ritualbuch für katholische Kirchen“, 1803 u. ö., fand in einem großen Theil Deutschlands Eingang, bis sie in Folge der verschiedenen neuen Auflagen der Diöcesan-Ritualien oder Agenden, die mit der Wiederbesetzung der Bischofsstühle gleichzeitig hervorgerufen wurden, allmählich außer Gebrauch gesetzt ward.
-
Literatur
Jaeck, Pantheon. S. 135. Felder, Gel. Lex. I. S. 121.
-
Autor/in
Ruland. -
Zitierweise
Ruland, Carl, "Busch, Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 642 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137430604.html#adbcontent