Reihing, Konrad
- Lebensdaten
- erwähnt 1621, gestorben 1634
- Beruf/Funktion
- Jesuit
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 116413883 | OGND | VIAF: 5681885
- Namensvarianten
-
- Reihing, Konrad
- Reihing, Conrad
- Reihing, Conradus
- Reihing, Konradus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Reihing, Konrad
-
Biographie
Reihing: Konrad R., aus einer adeligen Familie Augsburgs, trat in den Jesuitenorden ein und wurde im J. 1621 Rector der Ordensanstalt in Augsburg, wo er fünfzehn Jahre hindurch Philosophie gelehrt hatte. Da er die Behörden Augsburgs zu überreden suchte, gegen die neue lutherische Lehre entschiedene Maßnahmen zu ergreifen, wurde er bei der Einnahme der Stadt durch die Schweden (1682) aus derselben verbannt und begab sich nach München, wo er im J. 1634 starb. Er schrieb: „Theses ex universa philosophia" (1606). „Theses ex philosophia naturali“ (1607), „Dissertatio de corpore simplici et mixto“ und „Assertiones ex logica, physica et metaphysica“ (1608), sämmtlich der in den Jesuitenanstalten üblichen Thesenlitteratur angehörig, welche sich traditionell in einem scholastisch-thomistischen Aristotelismus bewegte.
Aug. et Al. de Backer, Bibliothèque des écrivains de la compagnie de Jésus. IV, 629.
-
Autor/in
Prantl. -
Zitierweise
Prantl, Carl von, "Reihing, Konrad" in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 700 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116413883.html#adbcontent