Alvensleben, Johann Friedrich Karl von
- Lebensdaten
- 1714 – 1795
- Geburtsort
- Magdeburg
- Sterbeort
- Ham Common (England)
- Beruf/Funktion
- Staatsmann ; Politiker
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117761443 | OGND | VIAF: 8173578
- Namensvarianten
-
- Alvensleben, Johann Friedrich Karl von
- Alvensleben, Johann Friedrich Carl von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Alvensleben, Johann Friedrich Karl
großbritischer und hannoverischer Minister, * 26.10.1714 Magdeburg, † 16.5.1795 Ham Common (England). (evangelisch)
-
Genealogie
V Rudolf Anton von Alvensleben, großbritischer und hannoverischer Geheimer Staatsminister;
M Eleonora, T des Karl von Dieskau und der Johanna von Loeser;
Gvv →Johann Friedrich von Alvensleben (s. 7); unverheiratet -
Biographie
A. studierte in Helmstedt, war am Reichskammergericht in Wetzlar tätig und wurde 1736 zum Kammerrat in Hannover berufen. 1745 ging er als kur-hannoverischer Gesandter nach Dresden, 1754 als Landdrost und Konsistorialpräsident nach Ratzeburg. 1771 ernannte ihn König Georg III. von England zum Wirklichen Geheimen Staatsminister und berief ihn als „Chef der Deutschen Kanzlei“ (Minister für die hannoverischen Angelegenheiten) nach London.
-
Literatur
L. v. Ranke, Hardenberg u. d. Gesch. d. preuß. Staates. 1877;
E. v. Meier, Hannov. Verfassungs-u. Verwaltungsgesch., 1898. -
Zitierweise
Alvensleben, Udo von, "Alvensleben, Johann Friedrich Karl von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 234 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117761443.html#ndbcontent