Busäus, Theodor der Jüngere

Dates of Life
1558 – 1636
Place of birth
Nymwegen
Place of death
Rom
Occupation
Jesuit ; Pädagoge ; Katholischer Theologe ; Pädagoge ; Mönch
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119634236 | OGND | VIAF: 15583604
Alternate Names

  • Buys, Theodor der Jüngere
  • Busaeus, Theodor der Jüngere
  • Busäus, Theodor der Jüngere
  • Buys, Theodor der Jüngere
  • Busaeus, Theodor der Jüngere
  • Busäus, Theodor
  • Busaeus, Theodor
  • Busaeus, Theodorus
  • Busaeus, Théodore
  • Busäus, Theodor, der Jüngere
  • Buys, Theodoor
  • Buys, Theodor

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Busäus, Theodor der Jüngere, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119634236.html [23.02.2025].

CC0

  • Busaeus, Theodor der Jüngere

    Jesuit, Pädagoge, * 28.9.1558 Nymwegen, 7.6.1636 Rom.

  • Genealogy

    Ov Johannes s. (1).

  • Biography

    B. trat 1577 in Trier in den Orden ein, war 1586 in Bonn tätig und nahm 1589 an dem Religionsgespräch in Baden teil, das Markgraf Jakob veranstaltete. 1598-1606 war er Provinzial der rheinischen Ordensprovinz, visitierte in den folgenden Jahren im Auftrage des Ordensgenerals eine Reihe deutscher Niederlassungen, war dann 1609-12 Provinzial der oberdeutschen, 1613-15 der österreichischen Provinz und wurde 1615 deutscher Assistent des Ordensgenerals in Rom. In dieser Stellung blieb er bis zu seinem Tode. B. hat durch|seine Tätigkeit in maßgebenden Stellungen auf die Entwicklung des deutschen Zweiges seines Ordens jahrzehntelang einen nachhaltigen Einfluß ausgeübt.

  • Works

    u. a. Memorialia, hrsg. v. G. M. Pachtler, in: Monumenta Germ. Paed. IX, 1890, S. 180 ff. (nach d. Visitation v. Ordenskollegien zurückgelassene Anordnungen);
    Verz. in: Sommervogel II, Sp.442 f., VIII, Sp. 1951 (ohne Unterscheidung d. beiden Theodor B.).

  • Literature

    zum Gesamtartikel: Duhr I, S. 108, 261 u. ö., II/2, S. 111, 183 (Johs.), I, S. 35, 281 u. ö. (Peter), 832 (Theodor d. Ä.), I, S. 94, 418, 492, II/1, S. VI, 106, 202, 313 u. ö., II/2. S. 66, 107 u. ö. (Theodor d. J.);
    NNBW I, IV (f. alle);
    Dict. Hist. Géogr. X, 1938, Sp. 1414 ff. (L, auch f. Peter u. Theodor d. Ä.).

  • Author

    Robert Haaß
  • Citation

    Haaß, Robert, "Busäus, Theodor der Jüngere" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 57-58 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119634236.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA