Busäus, Peter
- Lebensdaten
- 1540 – 1587
- Geburtsort
- Nimwegen
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Jesuit ; Theologe ; Katholischer Theologe ; Mönch ; Hochschullehrer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 123474914 | OGND | VIAF: 23050418
- Namensvarianten
-
- Busaeus, Peter
- Buys, Peter
- Busäus, Peter
- Busaeus, Peter
- Buys, Peter
- Busaeus, Petrus
- Busaeus, Pierre
- Busaeus, Pieter
- Busäus, Peter
- Busäus, Petrus
- Busée, Pierre
- Buys, Petrus
- Buys, Pieter
- Busäus, Pether
- Busaeus, Pether
- Buys, Pether
- Busaeus, Piether
- Busäus, Pether
- Buys, Piether
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Busäus, Peter
-
Biographie
Busäus: Peter B., geboren 1540 in Nymwegen, † zu Wien am 12. April 1587, trat 1561 in seinem 21. Lebensjahre zu Köln in die Gesellschaft Jesu, wo er auch 1568 die vier Gelübde ablegte. Später lehrte er Theologie an der Universität Wien, im Collegium selbst aber die hebräische Sprache. B. galt als vorzüglicher Theologe, und machte sich für seine Zeit durch wiederholte Ausgaben (1569. 1577) des „Opus catechisticum sive Summa doctrinae Christianae Petri Canisii“, welches als ein theologisches Hauptwerk betrachtet wurde, höchst verdient. Dazu kam aber noch das persönliche Vertrauen, welches er als ein Liebling des Volkes in allen Classen der Bevölkerung besaß.
-
Literatur
Alegambe, Bibliotheca p. 662. Hartzheim, Bibl. p. 267. De Backer, Bibliothèque I. p. 156.
-
Autor/in
Rld. -
Zitierweise
Rld., "Busäus, Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 632-633 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123474914.html#adbcontent