Reckenberger, Johann Leonhard
- Dates of Life
- erwähnt 1733, gestorben nach 1740
- Place of birth
- Regensburg
- Place of death
- Apolda
- Occupation
- Theologe ; Orientalist ; Pfarrer ; Superintendent
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 100546250 | OGND | VIAF: 22487229
- Alternate Names
-
- Reckenberger, Johann Leonhard
- Reckenberger, Johannes Leonhard
- Reckenbergerus, Johannes L.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Reckenberger, Johann Leonhard
-
Biography
Reckenberger: Johann Leonhard R. war seit 1733 Adjunct der philosophischen Facultät zu Jena, 1740 außerordentlicher Professor. Er las alttestamentliche Exegese; chaldäische, syrische und hebräische Grammatik und Accentlehre. Seine Schriften gehören dem Gebiete der biblischen Hermeneutik und Archäologie an. Innerhalb des ersteren war er nicht selbständig, sondern lieferte meistens nur einen Auszug aus I. I. Rambach's Institutiones hermeneuticae. Er schrieb einen „Tractatus de studio s. hermeneuticae“, 1732 und einen „Nexus canonum exegeticorum naturalis“, 1736 (hier ist von ihm selbst seine Abhängigkeit von Rambach bereits auf dem Titel vermerkt), s. d. vollständigen Titel bei Rosenmüller, Hdb. f. d. Lit. d. bibl. Krit., Bd. 4 S. 82. Ueber die Grundsätze dieser Hermeneutik der pietistischen Schule, insbesondere Rambach's vgl. Meyer, Versuch einer Hermeneutik des Alten Testamentes, 1. Thl. S. 81—83. Außerdem verfaßte er eine Schrift, betitelt: „Sacri Judaeorum ritus antiqui secundum res gestas et dogmata illorum ad codicis sacri utriusque foederis illustrationem descripti“, 1740. Der erste Theil handelt von der israelitischen Geschichte in den Zeiten vor dem Gesetz, unter dem Gesetz und unter dem Messias, der zweite Theil ist biblisch-theologisch und handelt 1) de veterum Judaeorum theologia, 2) de articulis fidei.
-
Author
Siegfried. -
Citation
Siegfried, "Reckenberger, Johann Leonhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 506 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100546250.html#adbcontent