Reche, Johann Wilhelm
- Dates of Life
- 1764 – 1835
- Place of birth
- Lennep
- Place of death
- Lülsdorf
- Occupation
- Theologe ; geistlicher Dichter ; Pfarrer ; Evangelischer Theologe ; Autor
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116373059 | OGND | VIAF: 35206592
- Alternate Names
-
- Reche, Johann Wilhelm
- Reche, Johann W.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Reche, Johann Wilhelm
-
Biography
Reche: Johann Wilhelm R. wurde am 3. November 1764 zu Lennep im Bergischen geboren, ward im J. 1786 Pastor in der neu gegründeten lutherischen Gemeinde zu Hückeswagen, kam 1796 als Pastor nach Mühlheim a. Rh., ward Mitglied des Consistoriums zu Köln, legte 1830 sein Pfarramt nieder und lebte dann zu Lülsdorf (zwischen Köln und Bonn), wo er unverheirathet am 9. Januar 1835 starb. Er war begeisteter Kantianer und suchte den kantischen Rationalismus in die evangelische Kirche einzuführen; dem nach den Befreiungskriegen erwachenden neuen Glaubensleben war er abgeneigt. Er hat das „Christliche Gesangbuch für die evangelischen Gemeinden im Großherzogthum Berg", Mühlheim 1800, ein völlig neumodisches Gesangbuch, herausgegeben, das einen jahrelangen Streit verursachte. Außer einer Anzahl von ihm umgearbeiteter Lieder hat er 64 eigne in dieses Gesangbuch aufgenommen, die wenig poetischen Werth haben. Einige seiner Lieder haben sich trotzdem noch in Gemeindegesangbüchern erhalten, wie z. B. sein Lied: „Zaget nicht, wenn Dunkelheiten auf des Lebens Pfade ruhn“ (im Elberfelder und Barmer Gesangbuch), und „Herrlich ist's in deinem Reiche, König der erlösten Schaar“ (im Hamburger Gesangbuch).
Rambach, Nachricht von den Verfassern der Lieder im Hamb. Gesangbuch. Hamburg 1843, S. 23. — Koch, Geschichte des Kirchenliedes u. s. f., 3. Aufl. VI, S. 259, wo auf das Reformirte Wochenblatt, Elberfeld 1866 Nr. 45 verwiesen wird.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Reche, Johann Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 498 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116373059.html#adbcontent