Ziegler, Karl
- Lebensdaten
- 1898 – 1973
- Geburtsort
- Helsa
- Sterbeort
- Mülheim an der Ruhr
- Beruf/Funktion
- Chemiker ; Hochschullehrer ; Nobelpreisträger ; Kunstsammler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 119179105 | OGND | VIAF: 38206295
- Namensvarianten
-
- Ziegler, Karl
- Ziegler, K.
- Ziegler, Karl Waldemar
- Ziegler, Carl
- Ziegler, Carl Waldemar
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Halle/Saale [2006-2010]
- Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste [1975-]
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Verknüpfungen
- NDB 13 (1982), S. 73 (Krollpfeiffer, Friedrich)
- NDB 19 (1999), S. 163 in Artikel Neumann, Wilhelm (Neumann, Wilhelm Paul)
- NDB 20 (2001), S. 416 in Artikel Pichler, Helmut (Pichler, Helmut)
- NDB 22 (2005), S. 240 in Artikel Ruggli, Paul (Ruggli, Paul)
- NDB 22 (2005), S. 669 in Artikel Schenck, Günther (Schenck, Günther Otto)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.