Burger, Nathanael
- Dates of Life
- 1733 – 1780
- Place of birth
- Kulmain (Oberpfalz)
- Place of death
- Taiyüan (China)
- Occupation
- Franziskaner ; Chinamissionar
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 128522151 | OGND | VIAF: 15824983
- Alternate Names
-
- Burger, Johann Heinrich (Taufname)
- Burger, Nathanael
- Burger, Johann Heinrich (Taufname)
- burger, johann heinrich
Linked Services
Relations
Places




Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Burger, Nathanael (Taufname Johann Heinrich)
Franziskaner, Chinamissionar, * 1.3.1733 Kulmain (Oberpfalz), † 28.8.1780 Taiyüan (China).
-
Genealogy
V Lorenz (1694–1775), Bürger in Kulmain.
-
Biography
Als Missionar der Propaganda für das apostolische Vikariat von Shensi und Chansi bestimmt, reiste B. 1763 von Genua ab, kam am 7.8.1764 nach Macao und 1765 unter großen Schwierigkeiten nach Pingyao in Shansi; denn nach dem sogenannten „Heiligen Edikt“ des Kaisers Kanghsi (1661–1722) galt das Christentum in China als eine verbotene Sekte und alle ausländischen Missionare sollten nach Macao verbannt werden. Gleichwohl konnte B., wenn auch unter größter Vorsicht, zunächst in den Distrikten Taiyüanfu und Pingyao, seit 1767 auch in Luanfu und seit 1776 in der nördlichen Tartarei, jenseits der chinesischen Mauer, erfolgreich missionieren. Seit 1773 war er der einzige europäische Missionar in Shansi und Shensi und wurde durch Breve von 1777 apostolischer Vikar. Als Missionar hat B. jene Christengemeinden in Shansi und Shensi mitbegründet und erhalten, die heute noch das Rückgrat der Kirche in jenen Provinzen Chinas bilden. Seine Ernennung zum Koadjutor von Nanking mit dem Recht der Nachfolge bekam er infolge zweifelhafter Machenschaften von Seiten europäischer Missionare nie zu sehen.
-
Literature
K. Pflaum, N. B. u. d. Mission in Shansi u. Shensi v. 1765-80, Diss. München 1951 (ungedr.);
Dict. Hist. Géogr. X, 1938, Sp. 1263. -
Author
Wilhelm Forster OFM -
Citation
Forster OFM, Wilhelm, "Burger, Nathanael" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 46 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128522151.html#ndbcontent