Stark, Johann Christian
- Lebensdaten
- 1753 – 1811
- Geburtsort
- Oßmannstedt
- Sterbeort
- Jena
- Beruf/Funktion
- Chirurg ; Professor in Jena ; Arzt ; Gynäkologe ; Hochschullehrer
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 130383090 | OGND | VIAF: 52794046
- Namensvarianten
-
- Stark, Johann Christian der Ältere
- Stark, Johann Christian
- Stark, Johann Christian der Ältere
- Starcke, Ioannes Christianus
- Starcke, Johannes Christianus
- Stark, Io. Chr.
- Stark, J. C.
- Stark, Johann Christian, der Ältere
- Starke, Johann Christian
- Starke, Johannes Christian
- Stark, Johann Christian der Älthere
- Stark, Johann Christian, der Älthere
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Stark, Johann Christian
-
Biographie
Stark: Johann Christian St., Professor der Medicin, sachsen-weimar’scher Hofrath und Leibarzt in Jena, geboren am 13. Januar 1753 in der Nähe von Apolda, hatte nach Angabe von F. B. Osiander nur in Jena bei Professor Neubauer die Entbindungskunde studirt. 1777 wurde er zum Doctor in Jena promovirt und bereits 1779 Professor extraordinarius an derselben Universität. Durch einen mit glücklichem Erfolg an einer Frau v. L. ausgeführten Kaiserschnitt wurde er bald berühmt und 1784 zum ordentlichen Professor und Director der Entbindungsanstalt in Jena ernannt. 1782 hatte er ein Hebammenlehrbuch „in Gesprächen“ geschrieben. Er erfand und veränderte manche geburtshülfliche Instrumente, so eine Zange, einen Beckenmesser, einen Geburtsstuhl. 1787 begründete er ein Archiv für Geburtshülfe, Frauenzimmer- und Kinderkrankheiten, welches bis zum Jahre 1804 sich erhielt und dann in Siebold's|Lucina überging. Seine Publicationen erstreckten sich nicht bloß auf die Geburtshülfe, sondern auch auf pharmakologische, pädiatrische und andere Gegenstände und er schrieb auch eine Geschichte des Tetanus. St. war der Leibarzt Friedrich v. Schiller's und dessen Briefe an ihn sind noch erhalten. St. war ein ausgezeichneter klinischer Lehrer und gab zuerst in Deutschland klinische Berichte von seinem Entbindungsinstitut heraus 1784. Er starb am 11. Januar 1811.
-
Literatur
F. B. Ostander, Lit. pragmat. Geschichte der Entbindungskunst S. 463. 466. — Ed. v. Siebold, Versuch einer Geschichte der Geburtshülfe II, 483. — Kleinwächter in Gurlt-Hirsch's Biograph. Lexikon V, 511.
-
Autor/in
F. v. Winckel. -
Zitierweise
Winckel, Franz von, "Stark, Johann Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 490-491 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130383090.html#adbcontent