Altum, Bernhard
- Dates of Life
- 1824 – 1900
- Place of birth
- Münster (Westfalen)
- Place of death
- Eberswalde
- Occupation
- Zoologe ; Forstzoologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116295694 | OGND | VIAF: 47510062
- Alternate Names
-
- Altum, Bernhard
- Altum, Bernard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Altum, Bernhard
Forstzoologe, * 31.1.1824 Münster (Westfalen), † 1.2.1900 Eberswalde. (katholisch)
-
Genealogy
V Bernhard Theodor Altum († 1849), Schuhmacher;
M Anna Gertrud Antonette Huder;
Gvv Bernard Altum;
Gmv Angela Pröbsting († 1837);
Gvm Johann Friedrich Aloys Huder (1767–1854);
Gmm Katharina Elisabeth Bernzen († 1848). -
Biography
A. studierte zunächst Theologie und Philosophie in Münster und empfing 1849 die Priesterweihe. Später wandte er sich dem Studium der Zoologie zu; seine bedeutendsten Lehrer waren →Johannes Müller und →M. Lichtenstein in Berlin, wo er 1855 promovierte. 1856 wurde er Lehrer in Münster, 1859 Dozent für Zoologie an der dortigen Universität. 1869 ging er als Professor der Zoologie an die Forstakademie Eberswalde als Nachfolger J. Th. Ratzeburgs, des Begründers der modernen Forstentomologie. A. hat sich bereits als Lehrer um den zoologischen Unterricht an den Volks- und höheren Schulen verdient gemacht. Die erste Zeit seiner akademischen Tätigkeit war vornehmlich dem Studium der Vögel und Säugetiere und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung gewidmet. Als Nachfolger Ratzeburgs wandte er sich vor allem den Forstinsekten zu und entfaltete eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit. Die Arbeiten, die sich auf fast alle Gruppen der Forstinsekten beziehen, erschienen in ununterbrochener Folge bis zu seinem letzten Lebensjahr in der „Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen“. In seiner großangelegten, vier Bände umfassenden „Forstzoologie“ (1872-75, ²1876-82) hat A. ein Standardwerk geschaffen, das bis heute auf vielen Gebieten der Forstzoologie von Bedeutung geblieben ist.
-
Works
Weitere W Die Säugetiere d. Münsterlandes, 1867; Der Vogel u. sein Leben, 1868, ⁶1898;
Lehrb. d. Zool., ⁵1883 (mit R. Landois); Waldbeschädigungen durch Tiere u. Gegenmittel, 1889. -
Literature
E. Wasmann, Dr. B. A., 1900;
Leopoldina, Bd. 36, Nr. 3, 1900 (W);
C. L. Kneller, Il Christianesimo e i naturalisti moderni, Brescia 1906, S. 483 f.;
G. Kraus, B. A. als Naturphilosoph, 1914;
W. Wolkenhauer, in: BJ V, S. 31 f. (u. Totenliste 1900);
Enc. Catt. I, 1949. -
Portraits
Holzschnitt in: LIZ, Bd. 114, 1900, S. 231.
-
Author
Hermann Eidmann -
Citation
Eidmann, Hermann, "Altum, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 230 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116295694.html#ndbcontent