Paminger, Sophonias
- Dates of Life
- 1526 – 1603
- Occupation
- Pädagoge ; Komponist ; Schulmann ; Pädagoge ; Lehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 100384994 | OGND | VIAF: 229046732
- Alternate Names
-
- Paeminger, Sophonias
- Päminger, Sophonias
- Panninger, Sophonias
- Peminger, Sophonias
- Paming, Sophonias
- Paminger, Sophonias
- Paeminger, Sophonias
- Päminger, Sophonias
- Panninger, Sophonias
- Peminger, Sophonias
- Paming, Sophonias
- Bamminger, Sophonias
- Pamingerius, Sophonias
- Pamingerus, Sophonias
- Päminger, Sophonias
- Penninger, Sophonias
- Pöminger, Sophonias
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places





Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Päminger, Sophonias
-
Biography
Päminger: Sophonias P., auch Paminger und Peminger, Sohn des Vorigen, wurde am 5. Februar 1526 zu Passau geboren, besuchte die Lorenzschule zu Nürnberg und bezog darauf die Universität Wittenberg, wo er im Juni 1545 inscribirt wurde. Vom Jahre 1549 an war er Lehrer an der Nicolaischule seiner Vaterstadt, mußte dann aber im J. 1559, als eine Verfolgung über die Evangelischen in Passau ausbrach, nach Straubing flüchten, von wo er im J. 1562 nach Regensburg zog. Er hat dann noch oftmals seinen Aufenthalt wechseln müssen und in mehreren Städten ein Schulamt gehabt oder vom Privatunterricht gelebt. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Nürnberg, wo er im Juli 1603 starb. Daß er verschiedene Werke seines Vaters herausgegeben hat, ist schon im vorigen Artikel erwähnt; als Schriftsteller ist er deshalb mehrfach mit seinem Vater verwechselt. Er selbst hat sich vor allem als Schulmann ausgezeichnet; in einer Schrift über die Einrichtung gelehrter Schulen ("Reformatio et constitutio sive ordinatio scholae latinae“, Ratisbonae 1576) hat er seine pädagogischen Ansichten ausgesprochen. Außerdem hat er vor allem auch eigne lateinische Poesien, zum Theil Gelegenheitsgedichte, veröffentlicht. In Leonhard Päminger's Ecclesiasticae cantiones finden sich auch Compositionen seiner drei Söhne Balthasar, Sigismund und Sophonias. Des letzteren Schwiegersohn war der Generalsuperintendent in Oettingen, Eberhard Herrnschmidt (Vorfahre von Joh. Dan. H., s. A. D. B. XII, 221).
Foerstemann, Album academiae Vitebergensis, p. 224. — Dunkel, historisch-critische Nachrichten I, S. 693 ff. — Jöcher III, Sp. 1214.— Rotermund zum Jöcher V, Sp. 1472 ff. — Historia bibliothecae Fabricianae, pars V, p. 287 sq. — Eitner, Bibliogr. d. Musiksammelw. S. 770 ff.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Paminger, Sophonias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 115 unter Päminger [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100384994.html#adbcontent