d'Alton, Eduard
- Dates of Life
- 1803 – 1854
- Place of birth
- Sankt Goar
- Place of death
- Halle (Saale)
- Occupation
- Anatom ; Zoologe ; Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116295546 | OGND | VIAF: 72141612
- Alternate Names
-
- d'Alton, Johann Samuel Eduard
- Alton, Johann Samuel Eduard d'
- Alton, Eduard d'
- d'Alton, Eduard
- d'Alton, Johann Samuel Eduard
- Alton, Johann Samuel Eduard d'
- Alton, Eduard d'
- Alton, E.
- Alton, Edouard d'
- Alton, Eduard, der Jüngere
- Alton, Eduardus d'
- Alton, Eduardus de
- Alton, Johann S. d'
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- Database of Scientific Illustrators
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Alton, Johann Samuel Eduard d'
-
Biography
d'Alton: Johann Samuel Eduard d'A.; Sohn des Jos. Wilh. Ed. d'A. (s. d.), geb. 17. Juli 1803 in St. Goar, † 25. Juli 1854. Er lebte als Knabe mit dem Vater in Tieffurt bei Weimar, besuchte von 1814—19 die Schule in Wertheim und bezog dann die Universität Bonn, wo sein Vater Professor der Archäologie geworden war. Im J. 1824 wurde er Doctor der Medicin (Diss. über einen Fall von Blausucht). Nachdem er den Winter 1824/25 in Berlin gearbeitet hatte, besuchte er Paris und gab von dort aus das erste Heft der Osteologie der Vögel als Fortsetzung des osteologischen Kupferwerkes seines Vaters heraus; das zweite Heft bearbeiteten beide gemeinschaftlich, da die Gesundheit des Sohnes zu leiden begonnen hatte. Im J. 1827 wurde er Professor und Lehrer der Anatomie an der Akademie der Künste in Berlin, gewann von hier aus vereint mit Schlemm den von der Pariser Akademie ausgesetzten Preis für eine Arbeit über die Nerven der Fische, habilitirte sich 1830, wurde Professor und ging 1834 als Professor der Anatomie nach Halle. Ein von 1848—1850 in fünf Lieferungen begonnenes Handbuch der Anatomie mit meisterhaften Zeichnungen blieb unvollendet. d'A. war Schwiegersohn des Bildhauers Rauch.
-
Literature
Abhandl. d. naturforsch. Gesellsch. zu Halle, Bd. 2, 1855 (Jahrg. 1854), Sitzungsber. S. 35.
-
Author
Carus. -
Citation
Carus, Victor, "d'Alton, Eduard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 373 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116295546.html#adbcontent