Ott, Michael
- Lebensdaten
- um 1479 – 1532
- Sterbeort
- Bad Wildbad
- Beruf/Funktion
- kaiserlicher General ; Feldzeugmeister ; Offizier ; General
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 1012292495 | OGND | VIAF: 171058685
- Namensvarianten
-
- Ott, Michael
- Ott von Echterdingen, Michael
- Achterdingen, Michael Ott von
- Echterdingen, Michael Ott von
- Ott von Achterdingen, Michael
- Ott von Achtertingen, Michael
- Von Achterdingen, Michael Ott
- Von Echterdingen, Michael Ott
- Ott von Echtherdingen, Michael
- Achtherdingen, Michael Ott von
- Echtherdingen, Michael Ott von
- Ott von Achtherdingen, Michael
- Ott von Achthertingen, Michael
- Von Achtherdingen, Michael Ott
- Von Echtherdingen, Michael Ott
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ott, Michael
-
Biographie
Ott: Michael O. Einer nach ihrer Abstammung von Echterdingen bei Stuttgart sich nennenden, in Tirol geadelten Familie entsprossen, etwa 1479 geboren, war O. seit 1503 oberster Feldzeugmeister Kaiser Maximilians I. Aus dessen Zeit ist nur von ihm bekannt, daß er Tournay mit Erfolg beschoß. Es ist aber als sicher anzunehmen, daß er bei der bedeutenden Verbesserung des Artillerie- und Zeugwesens unter jenem eine leitende Rolle spielte. Nach dem Tode des Kaisers suchte König Franz von Frankreich, als er sich Hoffnung auf die deutsche Krone machte, auch O. in seinen Dienst zu ziehen, der damals (Frühjahr 1519) auf Begehren der österreichischen Regierung in Innsbruck Feldzeugmeister des schwäbischen Bundes gegen Herzog Ulrich von Würtemberg war und namentlich Tübingen belagerte. Trotz glänzender Anerbieten zog O. es vor, beim Hause Oesterreich zu bleiben und ordnete Zunächst das Artilleriewesen in den vorderösterreichischen Landen. Nach Karls V. Wahl wurde er zu diesem berufen und hatte für seine Feldzüge den Ueberschlag über das Geschütz und den Schießbedarf zu machen, außerdem für Büchsenmeister und Artilleriepersonen zu sorgen; in ruhigeren Zeiten war sein Sitz in Innsbruck, wo er zugleich das Zeughaus verwaltete. Obwol er, weil er selten seine Besoldung erhielt, sich öfters weigerte, in das Feld zu ziehen, kämpfte er im Kriege gegen König Franz in Burgund und Venetien, gerieth in Mailand in hartes Gefängniß, half dem Truchsessen Georg v. Waldburg 1525 die Bauern niederwerfen und rüstete 1526 in Oesterreich gegen die Türken, 1527 in Ungarn gegen den Woiwoden. Häufige Krankheitsanfälle ließen ihn das Wildbad auf dem Schwarzwald gebrauchen, während er gegen den drohenden Einfall Herzog Ulrichs Anstalten traf. Als er aber auch in Würtemberg, obwol König Ferdinand sich für ihn verwendete, nicht genügend entschädigt wurde, ging er verstimmt nach Innsbruck zurück. Von hier aus suchte er noch einmal im Wildbad Stärkung, starb aber dort wahrscheinlich im Januar 1532.
-
Literatur
Acten des Statthaltereiarchivs in Innsbruck. — Bergmann, Medaillen I, 61.
-
Autor/in
Eugen Schneider. -
Zitierweise
Schneider, Eugen, "Ott, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 558-559 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012292495.html#adbcontent