Bumm, Ernst
- Dates of Life
- 1858 – 1925
- Place of birth
- Würzburg
- Place of death
- München
- Occupation
- Gynäkologe ; Arzt ; Gynäkologe ; Naturwissenschaftler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 11888073X | OGND | VIAF: 301209968
- Alternate Names
-
- Bumm, Ernst
- Bumm, E.
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Halle/Saale [2006-2010]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1957] Autor/in: Bauereisen, Erich (1957)
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org) [1901]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bumm, Ernst
Gynäkologe, * 15.4.1858 Würzburg, † 2.1.1925 München. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
V Kasp. (1813–85), Lehrer an der Taubstummenanstalt in Würzburg, S des Kasp. u. der Anna Krimm;
M Barb. (1824–98), T des Joh. Gutbrod u. der Franziska Feller;
B →Franz (1861–1942), Jurist, Präs. des Reichsgesundheitsamtes (1905–26), mehrfacher Dr. med. h. c., Dr. med. vet. h. c., →Anton (1849–1903), Psychiater in München;
⚭ Würzburg 1897 Lilli (1875–1938), T des Prof. der Pathologie u. Therapie in Würzburg →Wilh. (v.) Leube (1842–1922) u. der Natalie Strecker;
3 S, 1 T. -
Biography
B. studierte in Würzburg Medizin, promovierte 1880 und habilitierte sich 1885 für Geburtshilfe und Gynäkologie in Würzburg, 1894 erhielt er das Ordinariat in Basel, 1900 in Halle, 1904 in Berlin; zugleich war er mit der Leitung der Universitätsfrauenklinik der Charité beauftragt. Seine Tätigkeit als Arzt, Forscher und Universitätslehrer fällt in die Zeit des größten Aufschwunges der neueren Medizin. Seine speziellen Arbeitsgebiete - Geburtshilfe und Gynäkologie - verdanken, wie alle operativen klinischen Fächer, ihre damalige glänzende Entwicklung vor allem den Fortschritten der Bakteriologie und dem Ausbau der operativen Technik. Damit sind auch die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeitsgebiete von B. genannt. Seine Bedeutung besteht darin, daß er als erster systematisch die Erkenntnisse der Bakteriologie für sein Fachgebiet nutzbar gemacht und zur Lösung bestimmter klinischer Fragestellungen mit Erfolg bakteriologische Methoden angewandt hat. Die heute gültige Lehre von der weiblichen Gonorrhoe gründet sich im wesentlichen auf seine und seiner Schüler Forschungen. In die bakteriologische Gruppe seiner Arbeiten gehören ferner wichtige Beiträge zur Bakteriologie des Wochenbettfiebers und der operativen Infektionen. Die geburtshilfliche und gynäkologische Operationstechnik ist durch B. weiter ausgebaut worden. Er hat mit seinem „Grundriß zum Studium der Geburtshilfe“ (1902, 14/151922) einen neuen Lehrbuchtyp geschaffen, der vor allem dadurch, daß meisterhafte Illustrationen in einem bis dahin unbekannten Ausmaß zur Demonstration verwendet werden, die Ausgestaltung der folgenden medizinischen Lehrbücher wesentlich beeinflußt hat.
-
Works
s. Zbl. f. Gynäkol. 49, 1925, S. 183.
-
Literature
K. Franz, in: Archiv f. Gynäkol. 123, 1924/25, H. 2/3;
K. Warnekros, E. B., 1925;
Pagel (W);
Fischer I, 1932 (W). - Zu B Franz:
Reichs-Gesundheitsbl. 16, 1941 (P); zu B Anton:
J. Pagel, in: BJ VIII, S. 62 f. (u. Tl. 1903, L); zu W. v. Leube:
DBJ IV (Tl. 1922, L);
G. Sticker, in: Ll. Franken V, 1936, S. 150-55. -
Portraits
Beil. z. Münchner Med. Wschr. 362, 1925.
-
Author
Erich Bauereisen -
Citation
Bauereisen, Erich, "Bumm, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 16 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11888073X.html#ndbcontent