Opfermann, Paul
- Dates of Life
- geboren 1725, erwähnt 1765
- Place of birth
- Dingelstädt
- Occupation
- Jesuit ; Klerus
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 104132590 | OGND | VIAF: 282330892
- Alternate Names
-
- Opfermann, Paul
- Opffermann, Paul
- Opffermann, Paulus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Opfermann, Paul
-
Biography
Opfermann: Paul O., geb. 1725 zu Heiligstadt, trat in seinem 18. Lebensjahre in den Jesuitenorden und wurde nach Vollendung seiner Studien in den Lehranstalten des Ordens zu Heiligstadt und in Fulda als Lehrer der Humaniora und Philosophie verwendet und rückte sodann zum theologischen Lehramte vor,|welches er in Mainz und letztlich in Würzburg verwaltete. Als Lehrer der Philosophie in Fulda ließ er eine Logik unter dem Titel „Prima philosophia mentis“ (1758) erscheinen; derselben folgte zu Mainz (1765 ff.) eine Sammlung theologischer Abhandlungen dogmatischen und moraltheologischen Inhaltes; ein letztes Werk war: „Religionis revelatae veritas testimonii methodo demonstrata“ (Mainz 1779. 3 Voll.).
-
Literature
Ein detaillirtes Verzeichniß seiner Schriften bei Backer V, S. 560.
-
Author
Werner. -
Citation
Werner, "Opfermann, Paul" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 367-368 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104132590.html#adbcontent