Oldendorp, Heinrich von
- Dates of Life
- gestorben wohl 1399 oder 1400
- Occupation
- Jurist ; Rektor der Universität Wien ; Theologe ; Rektor
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 12244342X | OGND | VIAF: 314841834
- Alternate Names
-
- Odendorp, Heinrich von
- Heinrich von Oldendorp
- Oldendorp, Heinrich von
- Odendorp, Heinrich von
- Heinrich von Oldendorp
- Henricus, de Oldendorp
- Hainricus, de Odendorff
- Heinrich, von Odendorff
- Heinrich, von Odendorp
- Heinrich, von Oldendorp
- Henricus, Oldendorp
- Henricus, de Colonia
- Henricus, de Odendorf
- Henricus, de Odendorff
- Henricus, de Odendorp
- Odendorf, Henricus de
- Odendorff, Heinrich von
- Odendorff, Henricus de
- Odendorp, Henricus de
- Oldendorp, Henricus de
- Hainricus, de Odendorfph
- Heinrich, von Odendorfph
- Henricus, de Kolonia
- Henricus, de Odendorph
- Henricus, de Odendorfph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Odendorp oder Oldendorp, Heinrich von
-
Biography
Odendorp oder Oldendorp, Heinrich v., war gebürtig aus der Diöcese Köln, worauf der in Handschriften vorkommende Beisatz de Colonia deutet. Er wird als licentiatus utriusque juris bezeichnet, kam wahrscheinlich im J. 1383 an die Universität Wien als doctor decretorum, bekleidete 1385 die Würde des Rector, wirkte 1388 bei der Abfassung der Universitätsstatuten mit, war auch magister artium und eins der ersten Mitglieder des Collegium ducale. Seit dem Jahre 1399 erscheint sein Name nicht mehr, er ist wohl 1399 oder 1400 von der Pest ergriffen worden. Seine Schrift „Lectura super cap. Omnis utriusque“ (C. 12. X. de poenit. et remiss. V. 38), in Handschriften verschiedener Bibliotheken und Drucken (Memmingen 1490. 4, Lyptzk 1493. 4.) erhalten, liefert eine eingehende Erörterung dieser die Beichtpflicht einführenden Satzung des 4. lateranensischen Concils von 1216. Andere Tractate sind ungedruckt und werden angeführt als de confessione, poenitentia et eucharistia handelnd.
-
Literature
Aschbach, Gesch. der Wiener Univ. I. 508. — v. Schulte, Gesch. II. 434.
-
Author
v. Schulte. -
Citation
Schulte, von, "Oldendorp, Heinrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 146 unter Odendorp [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12244342X.html#adbcontent