Oechsle, Ferdinand Friedrich
- Dates of Life
- 1797 – 1845
- Place of birth
- Esslingen am Neckar
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- Lehrer ; Historiker ; württembergischer Archivrat ; Gymnasiallehrer ; Pädagoge
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117096792 | OGND | VIAF: 61904957
- Alternate Names
-
- Oechsle, Johann Ferdinand Friedrich
- Oechsle, Ferdinand Friedrich
- Oechsle, Johann Ferdinand Friedrich
- Oechsle, Ferd.
- Oechsle, Ferdinand
- Oechsle, Johann Friedrich Ferdinand
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Oechsle, Ferdinand Friedrich
-
Biography
Oechsle: Ferdinand Friedrich O., geb. am 27. November 1797 in Eßlingen , 1818 bis 1835 Gymnasiallehrer, fand in seiner Stellung zu Oehringen, wo ihm zugleich die Verwaltung der Stiftsbibliothek übertragen war, reiche Gelegenheit, die hohenlohischen Archive zu benützen. Als Frucht seiner Studien erschienen 1830 die auch die Acten des Stuttgarter Staatsarchivs verwerthenden „Beiträge zur Geschichte des Bauernkrieges in den schwäbisch-fränkischen Grenzlanden". Im J. 1834 veröffentlichte er nach der von ihm eigentlich erst entdeckten Oehringer Handschrift des 15. Jahrhunderts „Hugdietrichs Brautfahrt und Hochzeit“. Daneben trat er, namentlich im Interesse der hohenlohischen Standesherrn, als Politiker auf in der 1832 anonym erschienenen Schrift über die Grundlasten in Würtemberg und deren Ablösung; er vertrat in sachlich eingehender Darstellung den Standpunkt, daß jene Lasten zwar abzulösen seien, aber unter Wahrung der wohlerworbenen Rechte der seitherigen Besitzer. 1835 wurde er am königl. würtembergischen Staatsarchiv angestellt, 1843 zum Archivrath ernannt. An die Oeffentlichkeit trat er außer mit kleineren Aufsätzen nur noch mit einem Verzeichniß der von Würtemberg mit auswärtigen Regierungen abgeschlossenen Verträge, Uebereinkünfte etc. von 1800—1840 (Würt. Jahrbücher 1840). Er starb in Stuttgart am 3. November 1845.
-
Author
Eugen Schneider. -
Citation
Schneider, Eugen, "Oechsle, Ferdinand Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 145 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117096792.html#adbcontent