Andreae, Achilles
- Dates of Life
- 1859 – 1905
- Place of birth
- Frankfurt
- Place of death
- Hildesheim
- Occupation
- Geologe ; Paläontologe ; Paläontologe
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116308990 | OGND | VIAF: 32745194
- Alternate Names
-
- Andreae, Philipp Victor Achilles
- Andreae, Achilles
- Andreae, Philipp Victor Achilles
- Andreae, A.
- Andreä, Achilles
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Andreae, Philipp Victor Achilles
Geologe und Paläontologe, * 14.11.1859 Frankfurt, † 17.1.1905 Hildesheim.
-
Genealogy
V Achilles Andreae (1820–88), Bankier;
M Alharda Anna (1836–1917), T des Rittmeisters Philipp Freiherr von der Borch;
Gvv Johann Karl Andreae (1789–1843), Bankier;
Gmv Maria Sophia Bansa (1798–1854);
Ov →Hermann Victor Andreae (s. 5);
⚭ Margarethe, T des Generalmajors von Wasmer; 2 S. -
Biography
A. erhielt als hochbegabter Schüler die ersten Anregungen zu naturwissenschaftlichen Studien in der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft seiner Vaterstadt. Ab Sommer 1879 studierte er unter →E. W. Beneckes Einfluß in Straßburg Geologie, hierauf in Bonn und Berlin, promovierte im Februar 1883 in Straßburg mit einer Arbeit über die älteren Tertiärschichten im Elsaß und habilitierte sich noch im selben Jahr an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über “das Oligocän im Elsaß“. 1887 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt und folgte 1894 einem|Ruf als Leiter an das Roemermuseum in Hildesheim. - A. hatte eine dreifache wissenschaftliche Tätigkeit: als Forscher, als Museumsleiter und als Lehrer. Am wichtigsten ist wohl seine Eigenschaft als Verfasser z. T. umfangreicher geologischer und paläontologischer Arbeiten, die in erster Linie dem Tertiär des Elsasses und Oberschlesiens gewidmet sind. Er hat damit als einer der wenigen neueren deutschen Geohistoriker diesen jüngsten Zeitabschnitt der Erdgeschichte zu seinem Hauptstudium gemacht. Von seinen Arbeiten auf rein geologischem Gebiet seien namentlich seine Studien und Experimente über Geysire erwähnt. Ganz anderer Art waren seine Aufgaben als Direktor des naturwissenschaftlichen Roemermusums in Hildesheim, denen er sich bis zu seinem Tode hauptsächlich widmete; dort oblag ihm die Abfassung von wissenschaftlichen Führern durch die Sammlungen. A. hat außer der durch seine Laufbahn bedingten wissenschaftlichen Vielseitigkeit sich auch Kunststudien gewidmet.
-
Literature
Leopoldina, Bd. 41, 1905, S. 36;
Geographenkal. 4, 1906/07, S. 194;
K. Lambrecht, W. u. A. Quenstedt, Palaeontologi, Catalogus bio-bibliographicus, = Fossilium Catalogus I: Animalia, T. 72, Den Haag 1938, S. 9 (W);
Pogg. VI. -
Works
zum Gesamtartikel: W. Andreae, Btrr. z. Geneal. u. Gesch. d. Familien A., 1902;
A. Dietz, Gesch. d. Familie A., Frankfurter Zweig, 1923; K. Kiefer, Stammtafel z. Gesch. d. Familie A., 1923;
K. Wülfrath, Westdt. Ahnentafeln I, 1939. -
Author
Werner Quenstedt -
Citation
Quenstedt, Werner, "Andreae, Achilles" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 281-282 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116308990.html#ndbcontent