Buggenhagen, Degener
- Dates of Life
- gestorben 1420
- Occupation
- Erbmarschall von Pommern-Wolgast ; Marschall <Hofamt>
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135737982 | OGND | VIAF: 50449727
- Alternate Names
-
- Buggenhagen, Degener
- Degener, Buggenhagen
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Buggenhagen, Degener
-
Biography
Buggenhagen: Degener, Erblandmarschall von Pommern-Wolgast, aus einem alten Rittergeschlecht und Sohn resp. Bruder des Marschall Wedego,|welcher sich im Verein mit den Städten Stralsund und Greifswald bei der Anklamer und Gützkower Fehde im Jahre 1388, sowie im Kampfe des Herzogs Wartislaw VIII. mit Greifswald 1412 auszeichnete, war ein Hauptgegner von Cord Bonow, dem Stralsunder Oberpfarrherrn, welcher seit 1407 in erbitterter Fehde mit der Stadt Stralsund stand und später als Rath des Herzogs Wartislaw VIII. und dessen Wittwe Agnes unsägliches Elend über das Land verhängte. Im Verein mit den Städten tödtete B. den herzoglichen Rath und fiel in Folge dessen im Jahre 1420 der Rache der Herzogin, welche namentlich mehrere Brüder des Geschlechtes v. Behr gegen ihn zur Fehde aufgereizt hatte, zum Opfer. Diese That veranlaßte einen längeren Kampf zwischen den Städten und der Ritterschaft, welcher erst im Jahre 1421 durch Einsetzung eines herzoglichen Gerichtes beigelegt wurde.
-
Literature
Pyl, Pomm. Geneal. II. 193—205.
-
Author
Häckermann. -
Citation
Häckermann, Adolf, "Buggenhagen, Degener" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 508-509 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135737982.html#adbcontent