Althaus, Paul

Lebensdaten
1861 – 1925
Geburtsort
Fallersleben
Sterbeort
Leipzig
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Neutestamentler
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116294205 | OGND | VIAF: 52438336
Namensvarianten

  • Althaus, Paul
  • Althaus, Adolf
  • Althaus, Adolf Paul Johannes
  • Althaus, P.
  • Althaus, Paul, Vater
  • Althaus, Paul, der Ältere
  • Althaus, Adolph
  • Althaus, Paul, Vather
  • Althaus, Paul, der Älthere

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Althaus, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116294205.html [23.02.2025].

CC0

  • Althaus, Paul

    evangelischer Theologe, * 26.11.1861 Fallersleben, 9.4.1925 Leipzig.

  • Genealogie

    Vorfahre Johannes Althusius;
    V August Althaus, Superintendent;
    M Auguste Sievers; UrGvv Philipp Heinrich Althaus (1739–1819), Prediger in Blomberg bei Detmold;
    26.4.1887 Dorothea, T des Rentners Wilhelm Grethen;
    4 S, u. a. Paul (1888–1966), evangelischer Theologe, Erlangen; 2 T.

  • Biographie

    A. gehörte der lutherischen Theologie Erlanger Prägung an und vertrat die positiv-lutherische Richtung auch als Professor in Göttingen seit 1897 (1899 ordentlicher Professor für systematische und praktische Theologie) und in Leipzig seit|1912. Seine wissenschaftliche Arbeit galt vor allem den liturgischen Studien und der Erforschung der Gebetsliteratur des 16. Jahrhunderts; auf letzterem Gebiet gewann sie bahnbrechende Bedeutung. A.' wissenschaftlicher Nachlaß ging an die Universitäts-Bibliothek Leipzig über.

  • Werke

    u. a. Die hist. u. dogmat. Grundlagen d. luth. Taufliturgie, 1893; Die Heilsbedeutung d. Taufe im NT, 1897; Zur Charakteristik d. ev. Gebetslit. im Ref.-Jh., 1914; Zur Einführung in d. Qu. gesch. d. kirchl. Kollekten in d. luth. Agenden d. 16. Jh.s, 1919 (beide letztere in: F z. ev. Gebetslit., 1927).

  • Literatur

    P. Althaus, Aus d. Leben v. D. A., 1928 (P);
    RGG;
    Wi. VI, 1912.

  • Autor/in

    Paul Althaus
  • Zitierweise

    Althaus, Paul, "Althaus, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 220-221 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116294205.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA