Niemann, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- 1764 – 1846
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 117584843 | OGND | VIAF: 17542494
- Namensvarianten
-
- Niemann, Johann Friedrich
- Niemann, Iohann Fridericus
- Niemann, Joanne Friderico
- Niemann, Joh. Friedr.
- Niemann, Johann F.
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Niemann, Johann Friedrich
-
Biographie
Niemann: Johann Friedrich N., Arzt, im Jahre 1764 in Hadmersleben geboren, hatte in Halle Medicin studirt, daselbst im Jahre 1787 den Doctorgrad erlangt und sich demnach in Halberstadt als Arzt habilitirt. Im Jahre 1800 wurde er zum Medicinal- und Sanitätsrath in Merseburg ernannt, 1840 erhielt er den Titel eines Geheimen Medicinalrathes, trat im Jahre darauf in den Ruhestand und ist im September 1846 in Merseburg gestorben. — N. erfreute sich als Arzt und als Medicinalbeamter eines wohlverdienten Rufes; nicht weniger anerkennenswerth sind seine litterarischen Arbeiten, mit welchen er sich vorzugsweise auf dem Gebiete der Medicina forensis und der öffentlichen Gesundheitspflege bewegt hat und von welchen namentlich „Anleitung zur Visitation der Apotheken", 1807 (1809, 1811, 1831); „Handbuch der Staatsarzeneiwissenschaft und staatsärztlichen Veterinärkunde in alphabetischer Ordnung“, 2 Bde. 1813; und „Taschenbuch der Staatsarzeneiwissenschaft“. 2 Bde. in 3 Theilen. 1827—1829, (bildet einen Theil der von Consbruch herausgegebenen allgemeinen Encyklopädie für praktische Aerzte) genannt zu werden verdienen. Im Jahre 1837 wurde ihm bei Gelegenheit seines 50jährigen Doctorjubiläums seitens der Universität Halle, eine Urkunde betreffs einer unter dem Titel „Niemann's Stiftung“ niedergelegten Summe zur jährlichen Anschaffung von Büchern für fleißige Mediciner aus dem Regierungsbezirke Merseburg überreicht.
-
Literatur
Ein Verzeichniß seiner übrigen monographischen Arbeiten und zahlreichen Journal-Artikel findet sich in Callisen, Med. Schriftsteller-Lexicon Bd. XIV, 7 und XXXI, 46. Ueber sein Leben vergl. Andreae, Chronik der Aerzte des Regierungsbezirkes Magdeburg II 118.
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Niemann, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 676 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117584843.html#adbcontent