Nicolai, Johann Georg
- Dates of Life
- 1720 – 1788
- Place of birth
- Lichtenhain (Oberweißbach)
- Place of death
- Rudolstadt
- Occupation
- Organist ; Komponist ; Musiker ; Selbstverleger
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 10022301X | OGND | VIAF: 47104608
- Alternate Names
-
- Nicolai, Johann Georg
- Nicolai, Ioannes G.
- Nicolai, Ioannes Georgius
- Nicolai, J. G.
- Nicolai, Jean George
- Nicolai, Joannes G.
- Nicolai, Joannes Georgius
- Nicolai, Johann G.
- Nicolai, Johann-Georg
- Nicolai, Johannes Georgius
- Nicolaus, Johann Georg
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Nicolai, Johann Georg
-
Biography
Nicolai: Johann Georg N. wurde im J. 1720 zu Lichtenhain, einem schwarzburg-rudolstädtischen Dorfe geboren und auch dort erzogen. Schon in seiner frühesten Jugend zeigte er viele Anlage zur Musik und bildete sich durch vorzüglichen Eifer, den er auf diese Kunst verwendete, zu einem tüchtigen Orgelspieler aus. Dies gab Gelegenheit, daß er in der Folge als Organist und Stadtkirchner nach Rudolstadt berufen wurde. Beide Stellen Versal) er fast 40 Jahre bis 24. December 1788, an welchem Tage er nach langwieriger Krankheit im 68. Lebensjahre starb. — In dem Rudolstädter Wochenblatt steht folgendes Urtheil über sein schönes, gründliches Orgelspiel. „Dieser Mann scheint für die Orgel und die Orgel für ihn geschaffen; er hatte den wahren Orgelvortrag und Alles, was dazu gehört, völlig in seiner Gewalt; er hat manches edle Herz durch sein Meisterspiel erfreut.“ Von seinen Arbeiten erschienen gedruckt: „Vollständiges Choralbuch über die Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Kirchengesänge“, Leipzig 1765, Breitkopf; 218 Choräle; „Choralvorspiele für die Jugend“, Leipzig 1770; „Kurze und leichte Choralvorspiele nebst beigefügten vierstimmigen Choralgesängen für die Jugend"; „Divertimento per Dame su'l Cembalo, consistente in XII Arie affettuose, Trio, Andante, Menuetti, e Polonaise“ (in Kupfer gestochen); „Six Parties sur le Clavecin“. Leips. 1760.
-
Literature
Vergl. Hesse, Verzeichniß Schwarzb. Gelehrten und Künstler Nr. 203 und Rotermund Bd. V.
-
Author
Fürstenau. -
Citation
Fürstenau, Moritz, "Nicolai, Johann Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 593 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10022301X.html#adbcontent