Borne, Max von dem
- Lebensdaten
- 1826 – 1894
- Geburtsort
- Berneuchen (Neumark)
- Sterbeort
- Berneuchen
- Beruf/Funktion
- Fischzüchter ; Gutsherr
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116255269 | OGND | VIAF: 57361969
- Namensvarianten
-
- Borne, Max Paul Gustav Kreuzwendedich von dem
- Borne, Max von dem
- Borne, Max Paul Gustav Kreuzwendedich von dem
- Berneuchen, Max von dem Borne-
- Borne Berneuchen, Max von dem
- Borne, Makss fon der
- Borne, Max v. d.
- Borne-Berneuchen, Max von dem
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Borne, Max Paul Gustav Kreuzwendedich
Fischzüchter, * 20.12.1826 Berneuchen (Neumark), † 14.6.1894 Berneuchen. (evangelisch)
-
Genealogie
V Gustav (1798–1888), Bergassessor und Rittergutsbesitzer, S des Ferdinand und der Ernestine von Wobeser;
M Pauline von der Osten-Warnitz; ⚭ Bonn 1859 Elisabeth, T des Wirklich Geheimen Rats und Oberberghauptmann Dr. Heinrich von Dechen (1800–89);
S →Georg s. (1); 3 T. -
Biographie
B. schloß sein Studium 1859 mit dem Bergassessorexamen ab. Er übernahm dann das Gut seines Vaters, das er durch Anlage von Rieselwiesen, Einrichtung eines Bruthauses zur künstlichen Erbrütung von Salmoniden und Anlage ausgedehnter Karpfenteiche zu der später weit bekannten Teichwirtschaft Berneuchen ausbaute. Er trug zur Vervollkommnung der kalifornischen Bruttröge und Selbstausleser bei, führte verschiedene amerikanische Fischarten in Europa ein (veröffentlicht 1888 und 1890), war wesentlich an der Verbreitung des Karpfenlaichverfahrens nach Thomas Dubisch beteiligt und unablässig um die Hebung der Angelfischerei in Deutschland bemüht. Neben seiner Tätigkeit als Mitglied im Ausschuß des Deutschen Fischerei-Vereins gründete er den Fischerei-Verein für die Mark Brandenburg.
-
Werke
Ill. Hdb. d. Angelfischerei, 1875 (Neubearb. „Die Angelfischerei“, ⁹1951);
Die Fischerei-Verhältnisse d. Dt. Reiches, Österr.-Ungarns, d. Schweiz u. Luxemburgs, 1880–82;
Hdb. d. Fischzucht u. Fischerei, 1886 (mit B. Benecke u. E. Dallmer);
Teichwirtschaft, 1894, ⁶1917 neu bearb. v. H. v. Debschitz;
Abhh. in fischereilichen Fachzss. -
Literatur
Nachrufe in: Allg. Fischereiztg. 19, 1894, S. 307 (W, P);
Fischereiztg. Neudamm 17, 1894, S. 219;
K. Smolian, Merkb. d. Binnenfischerei, 1920;
H. Schindler, in: Der Sportfischer 3, 1926 (P). - Zu Heinr. v. Dechen: ADB XLVII (L). -
Autor/in
Sophia Roegner -
Zitierweise
Roegner, Sophia, "Borne, Max von dem" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 468 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116255269.html#ndbcontent